Schröck, Lucas
- Dates of Life
- 1646 – 1730
- Place of birth
- Augsburg
- Place of death
- Augsburg
- Occupation
- Arzt ; Naturforscher ; Naturwissenschaftler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117061166 | OGND | VIAF: 59852064
- Alternate Names
-
- Schroeck, Lucas
- Schröck, Lucas
- Schroeck, Lucas
- Celsus I.
- Schroeck, Lucas von
- Schroeck, Lucas, der Jüngere
- Schroeck, Lukas
- Schroeck, Lukas von
- Schroeckius, Lucas
- Schroekius, Lucas
- Schröck, Lucas
- Schröck, Lucas von
- Schröck, Lukas
- Schröck, Lukas von
- Schröcken, Lucas
- Schröcken, Lukas
- Schröckh, Lucas
- Schröckius, Lucas
- Schröckius, Lukas
- Schweck, Lukas
- Shröckius, Lvcas
- Kelsus I.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Life description (ADB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schroeck, Lucas
-
Biography
Schroeck: Lucas S., Arzt und Naturforscher, ist als Sohn des gleichnamigen Arztes zu Augsburg am 20. September 1646 geboren. Er studirte Medicin in Jena, wurde hier 1669 Licentiat der Medicin, machte dann eine längere wissenschaftliche Reise durch Deutschland und Italien und erlangte nach seiner Rückkehr 1671 die Doctorwürde in Jena. Er ließ sich hierauf in seiner Vaterstadt nieder, wurde daselbst Hospitalarzt, 1676 Mitglied der k. k. Leopold.-Karolinischen Akademie der Naturforscher, 1681 Adjunct, 1685 Director der von dieser Körperschaft herausgegebenen Zeitschrift, der „Ephemeriden“, und 1693 Präsident der Akademie. 1712 wurde er zum ersten Stadtphysicus in Augsburg ernannt. Auch bekleidete S. sieben Mal das Amt eines Decans des Collegium medicum seiner Vaterstadt. Wegen seiner zahlreichen wissenschaftlichen und praktischen Verdienste wurde S. 1687 zum kaiserl. Leibmedicus ernannt und in den Adelstand erhoben. Er starb im hohen Alter von 84 Jahren am 3. Januar 1730 tiefbetrauert von seiner Vaterstadt, der er seine große Bibliothek hinterließ, und von der ganzen damaligen gelehrten Welt. Außer einer großen Reihe kleinerer meist in den Ephemeriden der k. k. Akademie der Naturforscher publicirter, zum Theil rein naturhistorischer Aufsätze, verfaßte er noch einige größere Schriften, darunter die verdienstvolle „Pharmacopoeia Augustana restituta, sive examen animadversionum in Dispensatorium Augustanum ejusdemque mantissam hermeticam etc.“ (Augsburg 1673; 1684; 1694; 1710). Es war ein Hauptverdienst von S., daß er eine wesentliche Reinigung und Vereinfachung der Pharmacopoe seiner Vaterstadt durchführte. Ferner schrieb S.: „Memoria Welschiana, sive vita →G. H. Welschii“ (ebenda 1678); „Historia moschi ad normam academiae curiosorum conscripta“ (ebenda 1682); „Hygea Augustana, seu memoriae saeculares collegii medici Augustani“ (ebenda 1682); „Continuatio progressus academiae naturae curiosorum“ (ebenda 1689).
-
Literature
Eloy, Dict. historique de la méd. etc. IV, 224. — Biogr. méd. VII, 178. — Dict. hist. von Dezeimeris IV, 119. —
Biogr. Lexikon etc. von Hirsch V, 284. — Poggendorff, Biogr.-litterar. Handwörterbuch etc. II, 843. -
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Schröck, Lucas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 501 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117061166.html#adbcontent