Welsch, Georg Hieronymus
- Lebensdaten
- 1624 – 1677
- Geburtsort
- Augsburg
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Polyhistor
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 104194995 | OGND | VIAF: 66765429
- Namensvarianten
-
- Welsch, Georg Hieronymus
- Nestor I.
- Velsch, Georg H.
- Velsch, Georg Hieronymus
- Velschius, Georg Hieronymus
- Velschius, Georgius Hieronymus
- Wale, Jan van
- Welchius, Georg Hieronymus
- Welsch, G. H.
- Welsch, Georgius Hieronymus
- Welschius, Georgius Hieronymus
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Darstellungen aus der Medizingeschichte (Images from the History of Medicine)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Welsch, Georg Hieronymus
-
Biographie
Welsch: Georg Hieronymus W., Arzt, geboren als Sohn eines Apothekers zu Augsburg am 28. October 1624, studirte die Heilkunde in Tübingen, Straßburg und Padua. Die Doctorwürde erlangte er 1645 in Basel. Nachdem er längere Zeit Italien bereift hatte, ließ er sich als Arzt in seiner Vaterstadt nieder, beschäftigte sich jedoch, veranlaßt durch Krankheit und melancholische Verstimmung mehr schriftstellerisch bis zu seinem am 11. November 1677 eingetretenen Tode. Er war ein außerordentlich gelehrter, durch Sprachkenntnisse ausgezeichneter Arzt. Von seinen Schriften nennen wir: „Diss. de oegagropilis sive calculis in rupicaprarum ventriculis reperiri solitis“ (Wien 1660, 1668); „Sylloge curationum et observationum medicinalium centuriae VI“ (Ulm 1668); „Exercitatio de vena medinensi ad mentem Ebn Sinae sive de dracunculis veterum, specimen exhibens novae versionis ex arabico cum commentariis“ (Wien 1674); „Hecatosteae II observationum physico-medicarum“ (ebd. 1675); „Somnium Vindiciani sive desiderata medicinae“ (ebd. 1676); „Curationum exoticarum chiliades duae et consiliorum medicinalium centuriae quatuor cum adnotationibus“ (ebd. 1698); „Curationum propriarum et consiliorum medicorum decades X“ (ebd. 1698).
-
Autor/in
Pagel. -
Zitierweise
Pagel, Julius Leopold, "Welsch, Georg Hieronymus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 681 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104194995.html#adbcontent