Hasse, Friedrich Christian August
- Dates of Life
- 1773 – 1848
- Place of birth
- Rehfeld
- Place of death
- Leipzig
- Occupation
- Historiker ; Schriftsteller ; Professor der Geschichte am Kadettenhaus in Dresden ; Professor der historischen Hilfswissenschaften in Leipzig ; Redakteur des "Brockhaus' Konversationslexikons" und der "Leipziger Zeitung" ; Jurist ; Redakteur
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116514426 | OGND | VIAF: 47515358
- Alternate Names
-
- Hasse, Friedrich Christian August
- Hasse, F. Ch. A.
- Hasse, Fr. C. A.
- Hasse, Frid. Christ. Aug.
- Hasse, Fridericus Christianus Augustus
- Hasse, Friederich Christian August
- Hasse, Friedr. Christ. August
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Universitätssammlungen
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hasse, Friedrich Christian August
-
Biography
Hasse: Friedrich Christian August H., Schriftsteller, geboren zu Rehfeld bei Herzberg am 4. Januar 1773, studirte seit 1791 zu Wittenberg Rechtswissenschaft, ward 1798 Professor und seit 1803 Professor der Moral und Geschichte am Cadettenhaus in Dresden; im October 1828 Professor der historischen Hülfswissenschaften zu Leipzig, † am 6. Februar 1848. Sein „Dresden und die umliegende Gegend“ (1801) gilt für die erste aus höheren Gesichtspunkten abgefaßte Topographie. Er schrieb ferner Biographien Moreau's (1816), Gerhard von Kügelgen's (1824); Beiträge zu Niemeyer's „Biograph“ und den, später auch von ihm redigirten, „Zeitgenossen"; „Die Gestaltung Europa's seit dem Ende des Mittelalters bis auf die neueste Zeit nach dem Wiener Congreß“ (4 Bände, 1826—28). Im Verein mit Mehreren gab er 1816—20 die „Taschen-Encyklopädie oder Handbibliothek des Wissenswürdigsten in Hinsicht auf Natur und Kunst“ (4 Bände) heraus, lieferte Beiträge zu Ersch und Gruber's Encyklopädie und namentlich zu Brockhaus' Conversationslexikon, übernahm auch nach Fr. A. Brockhaus' Tode die Redaction der „Neuen Folge des Conversationslexikons“, sowie der 6. und 7. Auflage des Conversationslexikons. Im October 1830 übertrug die sächsische Regierung ihm und Gretschel die Redaction der „Leipziger Zeitung“. Er ist der Vater Friedr. Rud. Hasse's (s. u.). —
-
Literature
(Nach Brockhaus' Conv.-Lex.).
-
Author
-
Citation
Krafft, W., "Hasse, Friedrich Christian August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 754-755 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116514426.html#adbcontent