Ambach, Melchior
- Dates of Life
- 1490 – 1559
- Place of birth
- Meiningen
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Prediger ; Theologe ; Pfarrer ; Exegese
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116297174 | OGND | VIAF: 74599488
- Alternate Names
-
- Ambach, Melchior
- Ombach, Melchior
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ambach, Melchior
-
Biography
Ambach: Melchior A., evangel. Prediger, ward 1490 zu Meiningen geboren, wendete sich von seinen anfänglichen katholischen Studien dem Protestantismus zu, wurde 1530 Pfarrer zu Neckarsteinach und übernahm im Juni 1541 die ihm bereits im Jahre vorher angetragene Prädicantenstelle zu Frankfurt a. M. Von 1555 an kränkelnd und bald darauf dienstuntauglich, starb er wahrscheinlich|1559. Sein fester Charakter, sein furchtloses Eifern für Aufrechthaltung des lautern Evangeliums und des schlichten sittenreinen Bürgerthums und seine schneidig verfaßten Schriften brachten ihm manchen Kampf und selbst den Vorwurf des Calvinismus, andererseits die Achtung der Zeitgenossen. Von seinen gedruckten Schriften sind zeitbedeutend gewesen: „Ein Tractat vom Zusauffen und Trunkenheit"; „Von dem üppigen gewöhnlichen Tanzen"; „Vergleichung des Papstthums mit den größten Ketzereien"; „Eine Klage Jesu wider die vermeinten Evangelischen"; „Vom Ende der Welt und Zukunft des Endtchrifts, alte und neuwe Propheceyen in rheumen gestellt“. Als Manuscript finden sich mehrere Schriften von ihm in der Stadtbibliothek zu Frankfurt, darunter auch eine „Beschreibung der Belagerung der Stadt im J. 1552“.
-
Author
Brückner. -
Citation
Brückner, "Ambach, Melchior" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 389-390 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116297174.html#adbcontent