Beyschlag, Franz
- Dates of Life
- 1856 – 1935
- Place of birth
- Karlsruhe
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Geologe ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116160357 | OGND | VIAF: 30280371
- Alternate Names
-
- Beyschlag, Franz
- Beyschlag
- Beyschlag, F.
- Beyschlag, Franciscus
- Beyschlag, Franz Heinr. Aug.
- Beyschlag, Franz Heinrich August
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Beyschlag, Franz
Geologe, * 5.10.1856 Karlsruhe, † 23.7.1935 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Willibald s. (2);
⚭ 1884 Käthe Stadelmann;
S Rudolf, Professor für Bergbau und Aufbereitungskunde an der TH Berlin. -
Biography
Nach praktischer Tätigkeit in Erz- und Steinkohlenbergwerken des Rheinlandes, Westfalens und Nassaus studierte B. an der Universität Halle und an der Bergakademie Berlin, arbeitete vorübergehend wieder im Bergbau und war anschließend als Geologe tätig. 1895 wurde er Professor für Geognosie und Lagerstättenkunde an der Bergakademie Berlin, 1901 wissenschaftlicher Direktor der Geologischen Landesanstalt und 1922 ihr Präsident. - Als Bezirks- und Landesgeologe betreute B. vor allem Thüringen, so daß ihm die stratigraphische Gliederung des Rotliegenden gelang. Als Direktor der Geologischen Landesanstalt und Vorsitzender der Deutschen Geologischen Gesellschaft entwickelte B. große Tatkraft. Seiner Initiative entsprangen die „Karte der nutzbaren Lagerstätten Deutschlands“ in 76 Blättern, die Berechnung der Kohlen-, Kalisalz- und Eisenerzvorräte Deutschlands, die vom XI. Internationalen Geologenkongreß in Stockholm 1910 angeforderte Berechnung der Eisenerzvorräte der Erde. Ferner wurde durch den Geologenkongreß B. die Herausgabe der Geologischen Karte der Erde übertragen, ein Zeichen dafür, daß er der von ihm geleiteten Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt den ersten Platz in der Weltrangordnung errungen hatte.
-
Works
Geognost. Skizze d. Umgebung v. Crock im Thür. Wald, 1882;
Das Jüngere Steinkohlengebirge u. d. Rotliegende in d. Prov. Sachsen, in: Abhh. d. Kgl. Geol. Landesanstalt, NF 10, 1900;
Die Braunkohlenformation in Niederhessen, in: Hdb. f. d. dt. Kohlenbergbau, 1907, ³1927;
Die Lagerstätten d. nutzbaren Mineralien u. Gesteine, 2 Bde., 1910–13, ²1914-21;
Mitt. üb. d. Eisenvorräte d. Welt, 1910;
Die Versorgung Dtld.s mit Stahlveredelungsmitteln, 1918;
17 Bll. d. Geol. Karte v. Preußen mit Erläuterungen, 1890–1907;
Carte Géologique internationale de l'Europe (49 Bll.), 1893–1913;
Geol. Karte d. Erde (12 Bll.), 1929–32;
Hrsg.: Zs. f. Prakt. Geol., Halle (über ein Jahrzehnt). -
Literature
Jb. d. Preuß. Geol. Landesanstalt 56, 1935;
FF, 1935, S. 27;
Kali u. Erdöl 29, 1935, S. 173-75;
W. Serlo, Männer d. Bergbaus, 1937. -
Portraits
in: Zs. d. dt. geolog. Ges., Bd. 88, 1936.
-
Author
Heinrich Quiring -
Citation
Quiring, Heinrich, "Beyschlag, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 209 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116160357.html#ndbcontent