Klimsch
- Dates of Life
- erwähnt 19./20. Jahrhundert
- Occupation
- Maler- und Graphikerfamilie
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 1082240028 | OGND | VIAF: 168145542656296642034
- Alternate Names
-
- Klimsch
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Klimsch.
(evangelisch)
-
Biography
Zu der Maler- und Graphikerfamilie gehören: →Ferdinand (1812–90), aus Böhmisch-Leipa, Maler, Lithograph und Kupferstecher, errichtete in Dillenburg eine lithographische Anstalt, dann in Frankfurt am Main, wohin er 1837 übersiedelte. 1848 entwarf er die Banknoten für Hessen-Kassel, stach die Banknoten für Hessen-Darmstadt und war an der Herstellung der Banknoten für die Frankfurter Bank beteiligt. Er illustrierte Bücher und schuf Vorlagenwerke. →Eugen (1839–96), Maler und Graphiker, studierte 1859-65 bei Andreas Müller in München, entwarf Banknoten für Bayern. Seit 1865 war er in Frankfurt tätig, wurde Lehrer an der Kunstgewerbeschule, 1895 am Städelschen Kunstinstitut. Er wurde bekannt durch seine Miniaturbilder, Porträts und Fresken, besonders durch seine Illustrationen von Kinder- und Märchenbüchern und von Klassikern. →Karl (1841–1926), Lithograph und Landschaftsmaler, gründete in Frankfurt eine Druckerei und lithographische Verlagsanstalt (Klimsch & Co.), entwarf Zierleisten, Schrifttypen und Stickmuster und veröffentlichte Musterbücher für Lithographen.
-
Literature
-
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Klimsch" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 68-69 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082240028.html#ndbcontent