Petrus von Rosenheim
- Dates of Life
- 1380 – 1433
- Place of birth
- Rosenheim
- Occupation
- Prior in Melk ; Benediktiner ; Theologe ; Prior
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100957935 | OGND | VIAF: 43200885
- Alternate Names
-
- Peter von Rosenheim
- Peter
- Petrus
- Petrus von Rosenheim
- Peter von Rosenheim
- Peter
- Petrus
- Petrus, von Rosenheim
- Peter, von Rosenheim
- Petrus Wiechs (Vix), von Rosenheim
- Petrus, Melicensis
- Petrus, Vix
- Petrus, Wiechs
- Petrus, aus Rosenheim
- Petrus, de Rosenhaim
- Petrus, de Rosenhaym
- Petrus, de Rosenheim
- Petrus, von Melk
- Petrus, von Rosenhaym
- Pierre, de Rosenheim
- Pietro, di Rosenheim
- Rosenhaim, Peter von
- Rosenhaim, Petrus de
- Rosenhaym, Petrus von
- Rosenheim, Petrus de
- Rosenheim, Petrus von
- Vix, Petrus
- Wiechs, Petrus
- Pether von Rosenheim
- Pether
- Pether, von Rosenheim
- Rosenhaim, Pether von
Linked Services
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Westermayer, Georg (1887)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Peter von Rosenheim
-
Biography
Peter von Rosenheim, ein Beiname, den er von seiner Geburtsstadt am Innflusse führte, scheint im Jahre 1403 als Student dem Rector der Wiener Hochschule. Nicolaus v. Mazzen, in die Einsamkeit von Subiaco gefolgt zu sein. Im Jahre 1416 kehrte er in Begleitung desselben nach Deutschland zurück und wurde 1418 zu Konstanz von Papst Martin V. mit anderen zur Reformirung des Benedictinerordens ausgesendet. P. ging zunächst nach Melk, wo er bald als Prior erscheint, und besuchte nun eine Reihe größtentheils bairischer Klöster, um die echte Regel St. Benedicts wiederherzustellen. Im J. 1432 reiste er im Auftrage der Concilsväter, die zu Basel tagten, nach|Böhmen, wo er der hussitischen Bewegung Einhalt thun sollte. Von den Erfolgen seiner Thätigkeit ist nichts bekannt. Sein Heimgang erfolgte wahrscheinlich am 5. Januar 1441; das Todesjahr ist nicht völlig sicher. Trithemius spricht sich über ihn mit großem Lobe aus. Sein Hauptwerk: „Roseum memoriale divinorum eloquiorum“, worin jedes Capitel der Schrift in einem Distichon gegeben ist, erlebte viele Auflagen.
-
Literature
Keiblinger, Geschichte des Benediktinerstifts Melk. I, 489 ff. — Kobolt, Gelehrtenlexikon und Nachträge.
-
Author
G. Westermayer. -
Citation
Westermayer, Georg, "Petrus von Rosenheim" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 475-476 unter Peter von Rosenheim [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100957935.html#adbcontent