Berger, Johann Wilhelm von
- Dates of Life
- gestorben 1751
- Place of birth
- Halle (Saale)
- Place of death
- Wittenberg
- Occupation
- Philologe ; Professor der Eloquenz ; Archäologe ; Gelehrter ; Historiker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 100033768 | OGND | VIAF: 79250875
- Alternate Names
-
- Berger, Johann Wilhelm von
- Berger, Io. Guilielmus de
- Berger, Ioannes G.
- Berger, Ioannes G. de
- Berger, J. G.
- Berger, Joannes G.
- Berger, Joannes G. de
- Berger, Joannes Guilelmus
- Berger, Joanni Guilielmi de
- Berger, Johann Guilielmus
- Berger, Johann W.
- Berger, Johann Wilhelm
- Berger, Johannes G. de
- Berger, Johannes Guilielmus
- Berger, Johannes Wilhelm von
- Bergerius, Joannes G.
- Bergerus, Io. Guilielmus
- Bergerus, Ioannes G.
- Bergerus, Ioannes Guilelmus
- Bergerus, Jo. G.
- Bergerus, Jo. Guilielmus
- Bergerus, Joannes G.
- Bergerus, Joannes Guilelmus
- Bergerus, Johannes G.
- Bergerus, Johannes G. de
- Bergerus, Johannes Guilielmus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Berger, Johann Wilhelm von
-
Biography
Berger: Johann Wilhelm von B., Professor der Eloquenz zu Wittenberg, Bruder Johann Heinrichs und Johann Gottfrieds, kaiserlicher Rath und königl. polnischer Hofrath, starb als Senior der Universität 28. April 1751. Er machte im Auftrage Königs August II. eine Reise nach Rom, um die Antikensammlungen des Fürsten Chigi und des Cardinals Albani zu schätzen. In|einem Berichte d.d. Wittenberg 15. März 1728 empfahl er den Ankauf der ersteren Sammlung, gab auch 1745 eine Schrift „De monimentis veteribus Musei Dresdensis regii“ heraus, worin er besonders von der Statue der sogenannten Vestalin Tuccia handelt. Seine zahlreichen lateinischen Reden und Dissertationen rhetorischen und philologisch-antiquarischen Inhaltes aus den Jahren 1701—1750, verzeichnet Adelung. Nach seinem Tode erschien ein Verzeichniß seiner Bibliothek und ein „Museum Joh. Guil. de Berger ex Nummis, Gemmis incisis exsculptisque, parvis signis, vasis“ etc., 1754.
-
Author
Urlichs. -
Citation
Urlichs, "Berger, Johann Wilhelm von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 375-376 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100033768.html#adbcontent