Carnap-Quernheimb, Ernst von
- Dates of Life
- 1863 – 1945
- Place of birth
- Oppeln
- Place of death
- Hirschberg (Riesengebirge)
- Occupation
- Afrikaforscher ; Oberleutnant
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135718643 | OGND | VIAF: 52910925
- Alternate Names
-
- Carnap-Quernheimb, Ernst Karl Georg Hans Leonhard von
- Carnap-Quernheimb, Ernst von
- Carnap-Quernheimb, Ernst Karl Georg Hans Leonhard von
- Carnap, Ernst von
- Quernheimb, Ernst Karl Georg Hans Leonhard von Carnap-
- Quernheimb, Ernst von Carnap-
- Karnap-Quernheimb, Ernst von
- Karnap-Quernheimb, Ernst Karl Georg Hans Leonhard von
- Karnap, Ernst von
- Quernheimb, Ernst Karl Georg Hans Leonhard von Karnap-
- Quernheimb, Ernst von Karnap-
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Carnap-Quernheimb, Ernst Karl Georg Hans Leonhard von
Afrikaforscher, * 10.9.1863 Oppeln, † 1.12.1945 Hirschberg (Riesengebirge). (evangelisch)
-
Genealogy
V →Georg (1826–1910), preußischer Gen. (Namensvereinigung 1895), S des →Karl Arn. Dietr. (1790–1869) preußischer Gen., aus bürgerlichem Kaufm.sgeschlecht in Wuppertal u. Herford, u. der Charl. Phil. Sophie v. Quernheimb;
M Marie Holzheimer (1837–1918);
⚭ Hirschberg 1904 Alice Voß;
1 T. -
Biography
C. bereiste 1885, 1888 und die folgenden Jahre die ostafrikanische und Somaliküste. Er war 1894/95 zusammen mit Dr. Gruner und dem Arzt Dr. Döring einer der Führer der deutschen Togo-Expedition, die für die Erschließung des Hinterlandes von größter Bedeutung war, und wurde der Gründer der Forschungsstation Sansane-Mangu. 1896 kam er als Stationschef nach Jaunde in Kamerun, von wo aus er als erster in die bis dahin gänzlich unbekannte Südostecke der Kolonie vordrang und den Dscha entdeckte. Er nahm teil an den großen Expeditionen von von Kamptz und Pavel, warf einen gefährlichen Aufstand der Maka nieder und trug viel zur Durchsetzung und Anerkennung der deutschen Herrschaft bei.
-
Literature
H. Meyer, Das dt. Kolonialreich, 2 Bde., 1909 bis 1910;
F. Hutter, Das überseeische Dtld., 2 Bde., 1911;
Unvergessenes Heldentum, Das Kolonisationswerk d. dt. Schutztruppe u. Marine, Hrsg. v. Dt. Kolonialkriegerbund, 1924;
W. Beckmann, Unsere Kolonien und Schutztruppen, 1934;
H. Purschel, Die Kaiserl. Schutztruppe f. Kamerun, 1936;
E. G. Jacob, Dt. Kolonialpol. in Dokumenten, 1938;
K. Hassert, Die Erforschung Afrikas, 1941;
H. Schnee, Dt. Kolonial-Lex. I, 1920. - Zu V Georg: BJ XV (Tl. 1910. L);
Priesdorff X, S. 222 f.;
zu Gvv Karl Arn. Dietr.: Priesdorff VI, S. 115 f. (P). -
Author
Ernst Gerhard Jacob -
Citation
Jacob, Ernst Gerhard, "Carnap-Quernheimb, Ernst von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 151 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135718643.html#ndbcontent