Graßberger, Roland
- Dates of Life
- 1867 – 1956
- Place of birth
- Salzburg
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Hygieniker ; Arzt ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 134011333 | OGND | VIAF: 15976965
- Alternate Names
-
- Graßberger, Roland
- Grassberger, R.
- Grassberger, Roland
- Graßberger, R.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Graßberger, Roland
Hygieniker, * 26.11.1867 Salzburg, † 4.12.1956 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Karl (1836–81), Dr. med., prakt. Arzt;
M Maria (1840–1910), T d. Dr. med. Gg. Frdr. Heinr. Daniel u. d. Henr. Louise Charl. Dor. Wöhler;
⚭ Mathilde (1870–1938), T d. Dr. med. Joh. Baptist Rabl u. d. Rosina Maria Bernard;
3 S, 1 T, u. a. Hans, Dr.-Ing., Dir. d. Verbundges., Alfred, Dr. med., Dir. d. Allg. Krankenhauses Neunkirchen/Nd.österr., Roland (* 1905), Prof. d. Strafrechts in Wien. -
Biography
G. studierte in Wien Medizin. 1892 promoviert, arbeitete er im Franz-Josefs-Spital, bevor er 1897 Assistent im hygienischen Institut der Universität Wien, zunächst unter →Max von Gruber, dann unter →A. Schattenfroh, wurde. 1902 erlangte er die Dozentur, 1906 die außerordentliche Professur, 1917 erhielt er Titel und Charakter eines ordentlichen Professors und wurde 1924 Ordinarius und Vorstand des Institutes; 1936 wurde er in den Ruhestand versetzt. – Besonders hervorzuheben sind G.s Forschungen über anaerobe Sporenbildner und ihr Toxinbildungsvermögen. Sein Name ist mit dem Begriff der „Ammenkultur“ bei Influenzabakterien verbunden. Wiederholt beschäftigten ihn Fragen der Milch- und Trinkwasserhygiene, der Wohn-, Schul- und Gewerbehygiene, der Desinfektion und Ungezieferbekämpfung. Seine Raumluftuntersuchungen bei Betrieb von Leuchtgasgeräten führten zur Entwicklung der Sauerstoffbestimmung mit Hilfe einer Gasflamme: „Aerokrif“-Verfahren.|
-
Awards
Mitgl. d. Österr. Ak. d. Wiss.
-
Works
W u. a. Über Beziehungen v. Toxin u. Antitoxin, 1904 (mit A. Schattenfroh);
Über antitox. u. antiinfektiöse Immunität, in: SB d. k. Ak. d. Wiss., Wien, math.-naturwiss. Kl., Abt. 3, Bd. 114, 1905, S. 607-56 (mit dems.);
Rauschbrand-Antitoxin, in: Hdb. d. Technik u. Methodik d. Immunitätsforschung, hrsg. v. Kraus u. Levaditi, II, 1909, S. 188-203 (mit dems.): Die Desinfektion in Theorie u. Praxis f. Ärzte, Chemiker u. Ingenieure, 1913 (mit M. Graßberger);
Mitt. z. Wiener Wasserfrage, in: Wiener klin. Wschr. 38, 1925, S. 1151-53;
Zur Frage d. Möglichkeit v. Impfschädigungen durch prophylakt. Anwendung v. Toxin-Antitoxin-Gemischen, Auf Grund d. mit K. Bauer, F. Noziczka u. E. Wödl ausgeführten Unterss., in: Archiv f. Hygiene 97, 1926, S. 97-140;
Über Milch u. Milchverfälschung, in: Wiener Med. Wschr. 77, 1927, S. 1451, 1483;
Über Krankheitsübertragung durch Nahrungsmittel, 1929;
Die Gasflamme als Luftprüfer, in: Abhh. aus d. Gebiet d. Hygiene 15, 1934 (mit A. Luszczak). – Hrsg.: Abhh. aus d. Gesamtgebiet d. Hygiene, 1928 ff. -
Literature
H. M. Jettmar, A. Luszczak, F. X. Mayer, A. Schinzel, in: Archiv f. Hygiene u. Bakteriol. 136, 1952, S. 559 f.;
A. Schinzel, in: Wiener Med. Wschr. 107, 1957, S. 510 f.;
H. M. Jettmar, in: Wiener klin. Wschr. 69, 1957, S. 34 f.;
E. Brezina, ebd. 70, 1958, S. 54 f.;
R. Bieling, in: Die Feierl. Inauguration d. Rektors d. Univ. Wien, 1957/58, S. 53;
W. Schwarzacher, in: Alm. d. Österr. Ak. d. Wiss. f. d. J. 1957, 107. Jg., 1958, S. 423-25;
Fischer (W). -
Author
Marlene Jantsch -
Citation
Jantsch, Marlene, "Graßberger, Roland" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 1-2 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd134011333.html#ndbcontent