Fechenbach
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Freiherren von Fechenbach ; fränkisches Adelsgeschlecht
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 122736893 | OGND | VIAF: 59973073
- Namensvarianten
-
- Fechenbach
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Fechenbach
Freiherren von (katholisch)
-
Biographie
Aus dem fränkischen Adelsgeschlecht gingen viele Dom- und Stiftsherren von Würzburg, Bamberg, Mainz und Fulda hervor, unter anderem: →Karl Ludwig (1699–1773), Domdechant und Präsident der Regierung zu Fulda, →Georg Adam (1707–73), kurmainzer Domdechant, Statthalter und Generalvikar, →Johann Philipp Karl Anton (1708–79), Titularbischof von Tenera, würzburgischer Konsistorialpräsident und Reichstagsgesandter (seit 1751, s. Dipl. Vertr. II), →Georg Karl (1749–1808), Bischof von Würzburg (seit 1795), →Lothar Franz (1761–1835), Domherr von Würzburg, Bamberg und Trier, Chorbischof von Tholey. Von den vielen Offizieren seien genannt: →Johann Reichard (1657–1717), kaiserlicher und würzburgischer Generalfeldmarschalleutnant, und →Johann Philipp (1660–1730), kurmainzer Generalfeldzeugmeister und Kommandant von Mainz.
-
Literatur
K. Diel, Die Freiherrn v. F., Ihr Wirken in Kirche u. Staat, = Veröff. d. Gesch.- u. Kunstver. Aschaffenburg 1, 1951 (L, P).
-
Autor/in
Hans Joachim Schoeps -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Schoeps, Hans-Joachim, "Fechenbach" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 36 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122736893.html#ndbcontent