Arndt, Rudolf
- Lebensdaten
- 1835 – 1900
- Geburtsort
- Bialken (Keis Marienwerder)
- Sterbeort
- Greifswald
- Beruf/Funktion
- Psychiater ; Biologe ; Arzt ; Hochschullehrer ; Sachbuchautor
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 119360802 | OGND | VIAF: 27183893
- Namensvarianten
-
- Arndt, Rudolf Gottfried
- Arndt, Rudolf
- Arndt, Rudolf Gottfried
- Arndt, R. G.
- Arndt, Rudolph
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Arndt, Rudolf Gottfried
Psychiater und Biologe, * 31.3.1835 Bialken (Keis Marienwerder), † 29.9.1900 Greifswald. (evangelisch)
-
Genealogie
V Heinrich Gottfried Arndt, Mühlenbesitzer in Bialken;
M Ernestine Wendt; verheiratet; 1 S. -
Biographie
Nach Studium in Greifswald und Halle übte A. seit 1861 die ärztliche Praxis aus, nahm teil an den Feldzügen 1864, 1866 und 1870-71; dazwischen habilitierte er sich und wurde 1867 Leiter der Irren-Heil- und Pflege-Anstalt in Greifswald und 1873 außerordentlicher Professor für Psychiatrie. - A. unternahm den Versuch, der Psychiatrie eine naturwissenschaftliche Grundlage zu geben. Er erblickte diese in seinem für die Forschung wichtig gewordenen biologischen Grundgesetz, gefunden in Anlehnung an das Zuckungsgesetz des ermüdenden und absterbenden Nerven, das er zum Verlaufsschema der Psychosen machte. Dabei hielt er sich auch an die Lehren der Psychiater →Wilhelm Griesinger, Karl Ludwig Kahlbaum, Heinrich Neumann und →Ernst Albert von Zeller. A. vertrat monistische Anschauungen, unterschied aber zwischen Seele (Psyche) und Geist.
-
Werke
u. a. Lehrb. d. Psychiatrie f. Ärzte u. Studierende, 1883;
Biolog. Stud. I: Das biolog. Grundgesetz, II: Artung u. Entartung. 2 Bde., 1892–95. -
Literatur
G. Scholinus, Zum Gedächtnis R. A.s in Greifswald, in: Psychiatr. Wschr. 2, 1900-01, S. 283-89 (vollst. W-Verz., P); H. Schulz, R. A. u. d. biolog. Grundgesetz, 1918; Th. Kirchhoff, Dt. Irrenärzte I, 1921, S. 138 ff.;
BJ V (Totenliste 1900);
BLÄ I, 1929 (W), Erg.-Bd., 1935;
Altpreuß. Biogr. I, 1941 (L). -
Autor/in
Magnus Schmid -
Zitierweise
Schmid, Magnus, "Arndt, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 362 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119360802.html#ndbcontent