Knesebeck, von dem
- Dates of Life
- erwähnt 17. – 20. Jahrhundert
- Occupation
- altmärkische und niedersächsische Adelsfamilie
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118976915 | OGND | VIAF: 64807501
- Alternate Names
-
- Knesebeck, von dem
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Knesebeck, von dem
(evangelisch)
-
Biography
Die zwei gleichnamigen Adelsgeschlechter, als „Weißer Stamm“ und „Schwarzer Stamm“ bezeichnet, sind verschiedener Abstammung (aus der Altmark beziehungsweise aus Niedersachsen). Sie haben sich aber als gemeinsamer Wurzel entsprossen anerkannt und 1644 ihre Wappen vereinigt. Zu nennen sind: Die brandenburgischen Staatsräte →Thomas (1559–1625) und dessen Söhne →Thomas (1594–1658) und Leon († 1638), der hannoverische Gesandte in München, Stuttgart und Wien, General und Militärhistoriker →Ernst (1809–69, alle siehe ADB 16), die preußischen Generale →Bernhard (1817–87), siehe Priesdorff VIII, S. 414 f.), →Theodor (1832–1910, siehe BJ 15, Totenliste) und Alexander (1836|-1920), →Lothar (1837–1928, s. beide Wi. 1905) und →Wilhelm (1841–1935) sowie →Eleonore (1655–1717), die Vertraute der Sophie, Prinzessin von Ahlden, bekannt durch ihre Flucht aus der Haft in Scharzfels 1697 (siehe Literatur). Bodo (1851-1911) war preußischer Vizeoberzeremonienmeister und Mitglied des Vorstands vom Roten Kreuz (siehe BJ 16, Totenliste).
-
Literature
L. G. v. d. Knesebeck, 600 J. aus d. Leben e. altmärk. Adelsgeschl., in: Unsere Altmark, Salzwedel, 1923, S. 29-36, 1924, S. 1-12, 14-24, 1925 S. 1-6 (betr. Weißen Stamm); - zu Eleonore:
G. Schnath, in: Ausgew. Btrr. z. Landesgesch. Niedersachsens, 1968, S. 124-66. -
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Knesebeck, von dem" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 178-179 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118976915.html#ndbcontent