Frankenberg, von
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- schlesische Adelsfamilie
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 118692801 | OGND | VIAF: 47556339
- Alternate Names
-
- Frankenberg von Schellendorf
- Frankenberg von Schellendorff
- Schellendorff, von
- Schellendorf, von
- Frankenberg, von
- Frankenberg von Schellendorf
- Frankenberg von Schellendorff
- Schellendorff, von
- Schellendorf, von
- Frankenberg von Schellendorph
- Frankenberg von Schellendorfph
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Adalbert von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Albrecht von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Alexander von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Egbert von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Karl Ludwig Sylvius von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Leopold von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Robert von
- Frankenberg und Ludwigsdorff, Sylvius Karl von
- Frankenberg und Proschlitz, Carl Magnus von
- Frankenberg und Proschlitz, Egbert von
- Frankenberg und Proschlitz, Friedrich von
- Frankenberg und Proschlitz, Johann Heinrich von
- Frankenberg und Proschlitz, Karl von
- Frankenberg und Proschlitz, Oskar von
- Frankenberg und Proschlitz, Werner von
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Frankenberg, von
-
Biography
Schlesisches Uradelsgeschlecht. Zum Stamm F. und Proschlitz gehören unter anderem: →Friedrich (1600–50) und sein Sohn →Johann Heinrich (1643–98), beide württembergisch-ölsische Landeshauptleute, →Carl Magnus (1696–1757), hessischer Kammerpräsident und Oberhofmeister, →Karl (1746–1819), preußischer Generalmajor, →Egbert (1841–98), preußischer Generalleutnant, sein Sohn →Werner (1868–1933) und →Oskar (1856–1932), beide preußische Generalmajore. –
Zum Stamm F. und Ludwigsdorff gehören unter anderem: die Brüder Sylvius Eberhard Freiherr von F. und Ludwigsdorff (1682-1764), preußischer Wirklicher Geheimer Rat und Verweser der Herrschaft Schmalkalden (s. Strieder 16), und →Sylvius Karl (1689–1775), württembergischer Geheimer Rat und Oberhofmeister, Kanzler der Universität Tübingen, und deren Söhne Sylvius Friedrich Freiherr von F. und Ludwigsdorff (1728-1815), gotha-altenburgischer Wirklicher Geheimer Rat und Staatsminister (s. ADB VII), und →Karl Ludwig Sylvius (1732–95), preußischer Generalmajor (s. Priesdorff I, S. 332), ferner die preußischen Generalmajore Karl Wolfgang (1730-91, s. Priesdorff II, S. 331 f., Porträt) und sein Bruder Christoph Alexander (1732-95, Priesdorff S. 379), Moritz (1820-90, Priesdorff IX, S. 134 f.) und Emil (1813-1900, Priesdorff VII, S. 220), 1867-69 Kommandant von Frankfurt am Main, weiterhin →Leopold (1785–1878), preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Kronsyndikus und Chefpräsident des Oberappellationsgerichts, Mitglied des preußischen Herrenhauses, →Robert (1807–73), preußischer General der Infanterie (s. Priesdorff VII, S. 144 f., Porträt), →Adalbert (1833–1900), preußischer Generalleutnant, Militär-Schriftsteller (Priesdorff X, S. 372 f., P), →Alexander (1855–1921), preußischer Generalleutnant, →Egbert (* 1858), coburg-gothaischer Hoftheaterintendant, Schriftsteller (s. Wi. 1928), und →Albrecht (1900–40), Hüttendirektor.
-
Literature
zu Carl Magnus: Alex Victor v. Frankenberg u. Ludwigsdorff, in: Hess. Chronik V, 1916, S. 269 ff.;
– zu Sylvius Frdr.:
ders., ebd. 1, 1912;
– zu Albrecht:
Stahl u. Eisen, 1940, S. 828. -
Author
Peter Poscharsky -
Familienmitglieder
-
Citation
Poscharsky, Peter, "Frankenberg, von" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 348 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118692801.html#ndbcontent