Exner, Franz
- Dates of Life
- 1849 – 1926
- Place of birth
- Wien
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Physiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118531484 | OGND | VIAF: 22932846
- Alternate Names
-
- Exner, Franz Serafin
- Exner, Franz
- Exner, Franz Serafin
- Exner, F.
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Archivportal-D
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1845 bis 1945 (DPG) (eingestellt) [2006-]
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Nachlass Wien beim Deutschen Museum (eingestellt)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
- NDB 4 (1959), S. 698 (Exner, Franz Seraphin)
- NDB 4 (1959), S. (Exner, Franz)
- NDB 4 (1959), S. 701 (Exner von Ewarten, Sigmund Ritter)
- NDB 8 (1969), S. 34 (Hasenöhrl, Friedrich)
- NDB 13 (1982), S. 453 (Lampa, Anton)
- NDB 15 (1987), S. 611 (Mache, Heinrich)
- NDB 17 (1994), S. 321 (Meyer, Stefan)
- NDB 23 (2007), S. 172 in Artikel Schmidt, Wilhelm (Schmidt, Wilhelm Mathäus)
- NDB 23 (2007), S. 578 in Artikel Schrödinger, Erwin (Schrödinger, Erwin Rudolf Josef Alexander)
- NDB 23 (2007), S. 580* (Schrödinger, Erwin Rudolf Josef Alexander)
- NDB 24 (2010), S. 40 in Artikel Schweidler, Egon (Schweidler, Egon Ritter von)
- NDB 24 (2010), S. 514 in Artikel Smoluchowski von Smolan, Marian
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Exner, Franz Serafin
Physiker, * 24.3.1849 Wien, † 15.11.1926 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V →Franz s. (1);
B →Karl s. (4), →Sigmund s. (5);
⚭ 1) 1877 Auguste, T des Notars Dr. August Bach, 2) 1884 Friederike Schuh;
2 T aus 1);
N →Felix s. (5), →Franz s. (3). -
Biography
E. studierte Mathematik und Physik an der Universität Wien und in Zürich und promovierte 1871 in Wien. Zwei weitere Lehrjahre verbrachte er als Assistent von A. Kundt in Würzburg und Straßburg. 1874 habilitierte er sich für Physik in Wien. Nach mehreren Auslandsreisen wurde er dort 1879 zum außerordentlichen, 1891 zum ordentlichen Professor für Physik und Vorstand des 2. physikalischen Instituts, das er bis 1920 leitete, ernannt. – E.s Hauptarbeitsgebiete waren Elektrochemie, Luftelektrizität, Spektralanalyse und Farbenlehre. Er ist der Begründer der modernen experimentellen und theoretischen luftelektrischen Forschung, die er besonders durch die Gründung einer „luftelektrischen Kommission“, der auch deutsche Akademien beitraten, organisatorisch förderte. Später lag das Schwergewicht seiner Arbeiten auf spektralanalytischem Feld. Der gemeinsam mit E. Haschek zusammengestellte Atlas „Die Spektren der Elemente“ (3 Bände, 1911) war ein Standardwerk. E.s Beschäftigung mit der Farbenlehre steht mit seiner Kunstliebe in Zusammenhang. Bedeutungsvoll war sein Wirken als akademischer Lehrer. Durch E. ausgebildete Schüler, unter anderem H. Benndorf, H. Mache, St. Meyer, E. von Schweidler, haben für ein Menschenalter fast den gesamten akademischen Nachwuchs für die physikalischen Lehrkanzeln Österreichs gestellt. – 1908/09 Rektor, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Wien (1885).
-
Works
Über d. Ursache u. d. Gesetze d. atmosphär. Elektrizität, in: SB d. österr. Ak. d. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Kl., 1886; Weitere Beobachtungen üb. atmosphär. Elektrizität, ebd. 97, 1888, S. 277-300;
Theorie d. Farbsehens, ebd. 131, 1922;
Vorlesungen üb. Elektrizität, 1888; Vorlesungen üb. d. physikal. Grundlagen d. Naturwiss., 1919. -
Literature
A. Sommerfeld, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss., 1926, S. 27;
E. Schweidler, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien 77, 1927, S. 179-84 (P);
ders., Gerlands Btrr. z. Geophysik 16, 1927;
H. Benndorf, in: Physikal. Zs. 28, 1927, S. 397-409 (P);
ders., in: NÖB VI, S. 108-21 (L, P);
Pogg. III-VI;
ÖBL. -
Portraits
Marmorrelief v. M. Powolny (Univ. Wien, Arkadenhof).
-
Author
Max Toperczer -
Citation
Toperczer, Max, "Exner, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 699 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118531484.html#ndbcontent