Georgii, Max
- Lebensdaten
- 1855 – 1934
- Geburtsort
- Eßlingen/Neckar
- Sterbeort
- Stuttgart
- Beruf/Funktion
- Versicherungsjurist ; Jurist ; Versicherungsfachmann ; Generaldirektor
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 11770203X | OGND | VIAF: 64791332
- Namensvarianten
-
- Georgii, Max Theodor
- Georgii, Max
- Georgii, Max Theodor
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Georgii, Max Theodor
Versicherungsjurist, * 11.5.1855 Eßlingen/Neckar, † 1.8.1934 Stuttgart. (evangelisch)
-
Genealogie
V →Theodor (s. 3);
⚭ Marie (1858–1923), T d. →Wilh. Frdr. Karl Travers (* 1826, S d. →Theodor Joh., † 1859, nd.länd. Min.resident in Karlsruhe u. München), Maler (s. ThB), u. d. Bierbrauermeisters-T Anna Marg. Valentina Hoffmann aus Mannheim;
2 S, 1 T, u. a. Walter (* 1887), Prof., Pianist. -
Biographie
Nach anfänglichem Theologiestudium an der Universität Tübingen wandte sich G. der Rechtswissenschaft zu und ließ sich später als Rechtsanwalt in Stuttgart nieder. Seit 1898 war er als juristischer Berater des Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Vereins und späteren Stuttgarter Vereins tätig; 1901 trat er in den Vorstand ein und wurde 1910 als Generaldirektor Nachfolger von C. G. Molt, der die Haftpflichtversicherung in Deutschland eingeführt hatte. G. hat sich große Verdienste um die Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung der Haftpflichtversicherung erworben. Die von ihm völlig überarbeiteten Allgemeinen Versicherungsbedingungen sind Gemeingut aller Gesellschaften geworden. Im Rahmen des Deutschen Vereins für Versicherungs-Wissenschaft erstattete er 1903 verschiedene Gutachten, deren Anregungen in den Text des Versicherungsvertragsgesetzes aufgenommen wurden. Wenn sich auch seine Auffassung von der Haftpflichtversicherung als reiner Rechtsschutzvorsicherung nicht durchzusetzen vermochte, so ist seine Theorie von der Besonderheit des Versicherungsfalles in der Haftpflichtversicherung allgemein, insbesondere vom Reichsgericht, anerkannt worden. Wesentlichen Anteil hatte G. an der Gründung der Haftpflicht- und Unfallvereinigung; dem Versicherungsbeirat gehörte er seit 1911 an. Frühzeitig förderte er die Luftfahrtversicherung und setzte sich für die Zulassung ausländischer Wertpapiere als Vermögensanlage ein. Während der Inflation rettete er die Haftpflichtversicherung durch die auf seinen Vorschlag vom Reichsaufsichtsamt genehmigte Erhebung von Teuerungszuschlägen. Seit der Verschmelzung des Stuttgarter Vereins mit der Allianz Versicherungs-AG 1927 hatte er den Vorsitz im Aufsichtsrat der fusionierten Gesellschaften inne.
-
Werke
Haftpflichtversicherung im „Entwurf eines Gesetzes üb. d. Versicherungsvertrag“ - Kritisches u. Dogmatisches, 1904.
-
Literatur
[K. Lindeboom], Stuttgarter Ver. Versicherungs-AG in Stuttgart 1875-1925, 1925 (P);
Das 25j. Dienstjubiläum d. … M. G. am 1.10.1926, [1926] (P);
Allianz-Ztg. 12, 1930, S. 126;
R. Märklin, in: Zs. f. d. ges. Versicherungs-Wiss. 35, 1935, S. 1;
W. Kisch, 50 J. Allianz, 1940 (P). -
Porträts
Ölgem. v. L. Schmutzler (München. Allianz Versicherungs-AG).
-
Autor/in
Peter Koch -
Zitierweise
Koch, Peter, "Georgii, Max" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 245 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11770203X.html#ndbcontent