Eichmann, Eduard
- Dates of Life
- 1870 – 1946
- Place of birth
- Hagenbach (Pfalz)
- Place of death
- München
- Occupation
- Kirchenrechtler ; Katholischer Theologe ; Jurist
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116417781 | OGND | VIAF: 97145857807323020419
- Alternate Names
-
- Eichmann, Eduard
- Eichmann, Edward
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Bamberger Professorinnen- und Professorenkatalog online (ab 1648) [2020]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1959] Autor/in: Mörsdorf, Klaus (1959)
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eichmann, Eduard
Kirchenrechtler, * 14.2.1870 Hagenbach (Pfalz), † 26.4.1946 München. (katholisch)
-
Genealogy
V Nikolaus, Landwirt, S des Landwirts Phil. Jakob;
M Margaretha, T des Johannes Gg. Hummel. -
Biography
E. studierte Theologie und Rechtswissenschaft in Würzburg, Trier, Straßburg und wurde am 1.8.1895 in Würzburg zum Priester geweiht. Nach 3jähriger Tätigkeit als Kaplan in Rottendorf und am Julius-Spital in Würzburg ging er zu juristischen Studien nach München, promovierte 1904 (Dr. iur.) und wurde 1905 zum außerordentlichen Professor des Kirchenrechts an der deutschen Universität Prag ernannt (ordentlicher Professor 1909). Von Prag aus promovierte er in Freiburg (Breisgau) zum Dr. theol. (1909). 1913 folgte E. einem Ruf an die Universität Wien und 1918 an die Universität München (1936 emeritiert). 1946 übernahm er an der wieder erstandenen theologischen Fakultät die Vertretung des eigenen Lehrstuhles, dessen Wiederbesetzung den Anlaß zur Schließung der Fakultät (1939) gegeben hatte. – Das Schaffen E.s ist geprägt durch die Verbindung von rechtsgeschichtlicher und rechtsdogmatischer Forschung. Das Verhältnis von Kirche und Staat zog den jungen Gelehrten an und ließ den gereiften Forscher nicht mehr los. Als 70jähriger gab E. eine Darstellung der abendländischen Kaiserkrönung, die er als sein Lebenswerk bezeichnet hat. Sein „Lehrbuch des Kirchenrechts auf Grund des Codex Iuris Canonici“ (8. Auflage, herausgegeben von K. Mörsdorf, 3 Bände, 1956/57) ist, ständig erweitert und vertieft, zum Standardwerk des katholischen Kirchenrechts im deutschen Sprachgebiet geworden. – 1929/30 Rektor, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Vizepräsident der Görresgesellschaft; Vorsitzer der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft und Mitherausgeber ihrer Schriftenreihe.
-
Works
Verz. s. E.-Festschr., 1940, S. 685 ff. (P); dazu: Der Kaiserordo v. Apamea, in: HJb. 60, 1940, S. 453-77;
Zur Symbolik d. Herrscherkrone im MA, in: Festschr. Anton Notter, 1941, S. 180-207;
Die Kaiserkrönung im Abendland, 2 Bde., 1942;
Weihe u. Krönung d. Papstes im MA, hrsg. v. K. Mörsdorf, = Münchner Theol. Stud., kan. Abt. I, 1951. -
Literature
M. Schmaus, Gedächtnisansprache f. E. E. in d. Univ.kirche in München, = Beil. z. Klerusbl., 1946;
N. Hilling, in: Archiv f. kath. Kirchenrecht 123, 1948, S. 109-13;
K. Mörsdorf, E. E. zum Gedächtnis, in: Aus d. Theol. d. Zeit, hrsg. i. A. d. Theol. Fak. München v. G. Söhngen, 1948, S. 137-43. -
Portraits
Ölgem. v. Hirsch (im Bes. d. Schw Maria E., München);
Medaillon v. Ostermaier an d. Stirnseite (zur Ludwigstraße) d. Südostflügels d. Univ. München. -
Author
Klaus Mörsdorf -
Citation
Mörsdorf, Klaus, "Eichmann, Eduard" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 383 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116417781.html#ndbcontent