Babo, Lambert Freiherr von
- Dates of Life
- 1790 – 1862
- Place of birth
- Mannheim
- Place of death
- Weinheim/Bergstraße
- Occupation
- Landwirt ; Weinbauer ; Gutsbesitzer ; Winzer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116022027 | OGND | VIAF: 67206545
- Alternate Names
-
- Babo, Lambert Joseph Leopold Freiherr von
- Babo, Lamprecht Freiherr von
- Babo, Lambert Freiherr von
- Babo, Lambert Joseph Leopold Freiherr von
- Babo, Lamprecht Freiherr von
- Babo, Lambert von
- B., D.
- Babo, Freiherr von
- Babo, L. v.
- Babo, Lambert J. von
- Babo, Lambert Joseph Leopold
- Babo, Lambert Joseph Leopold von
- Babo, Lambert Joseph von
- Babo, Lambert de
- Babo, Lambert, Freiherr von
- Babo, Lamprecht Joseph Leopold von
- Babo, Lamprecht von
- D. B.
- Von Babo, Lambert
- Von Babo, Lambert Joseph Leopold
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Babo, Lambert Joseph Leopold Freiherr von
Förderer der Landwirtschaft und des Weinbaus, * 26.10.1790 Mannheim, † 20.6.1862 Weinheim/Bergstraße. (katholisch)
-
Genealogy
V →Johann Lambert Gregor Babo (1725–99);
M Maria Anna Cordula Sartorius;
Gvv Marcellus Anonius Babo;
Gmv Maria Theresia Freiin de Blois;
⚭ 1) 14.11.1816 Karoline Ehrmann (1794–1820), 2) 22.7.1822 Emilie Geib (1804–67);
S aus 1) →Lambert Heinrich von Babo (s. 2);
3 S aus 2), u. a. →August Wilhelm von Babo (s. 1). -
Biography
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften trieb B. Landwirtschaft bei A. Thaer und wurde Gutsbesitzer in Weinheim. Er war Mitglied der Zentralstelle des badischen landwirtschaftlichen Vereins, gründete 1832 mit Metger den landwirtschaftlichen Vereinsgarten, eine wichtige Pflanzstätte für Sämereien und Edelreiser. Er regte Viehversicherungen, Sparkassen u. a. an. Er verfaßte zahlreiche wissenschaftliche und volkstümliche Schriften über Landwirtschaft und Weinbau, die teilweise in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
-
Works
u. a. Kurze Anleitung z. Wiesenkultur, 1830; Die Wein- u. Tafeltrauben d. dt. Weinbergs in Gärten, 1836–38;
Anleitung z. chem. Unters. d. Bodens, 1843;
Ackerbauchemie f. d. Landmann, 1845;
Die Hauptgrundsätze d. Ackerbaus, 1851;
Landwirtschaftl. Bilderbogen, 1855 (mit Hoffacker);
Der Weinbau, 2 Bde., 1855;
s. a. Pogg. I, III. -
Literature
ADB I (unter Lamprecht v. B.); Bad. Biogrr. I, 1875, S. 15;
Ferchl (W). -
Portraits
Denkmal in Weinheim.
-
Literature
zum Gesamtartikel: W. Blab, Die Ahnen d. Frhrn. v. B. u. d. Dichters Marius v. B., 1948.
-
Author
Otto Sartorius -
Citation
Sartorius, Otto, "Babo, Lambert Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 481 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116022027.html#ndbcontent
-
Babo, Lamprecht von
-
Biography
Babo: Lamprecht v. B., Gutsbesitzer zu Weinheim, verdienter Landwirth, geb. 1790 in Mannheim, † in Weinheim 20. Juni 1862. Er studirte Jurisprudenz, widmete sich dann aber bei Thaer in Möglin der Landwirthschaft, kaufte später ein Landgut und wurde Vorstand der Heidelberger Kreisstelle des großherzogl. badischen landwirthschaftlichen Vereins. Als solcher gründete er im Verein mit Metger 1832 den landwirthschaftlichen Vereingarten zu Heidelberg, der später zum landwirthschaftlichen Centralgarten erhoben wurde, nachdem ihm schon 1834 ein botanischer Garten beigegeben worden war. Aus demselben gingen bald viele Sämereien und Edelreiser in das ganze Land. Außer diesen Gärten wurden auf Anregung von Babo's im ganzen Lande Viehversicherungen, Viehleihkassen, Gemeindebacköfen, Fohlenweiden, Sparkassen für Landgemeinden ins Leben gerufen. Am 10. October 1869 wurde in Weinheim das dem Beförderer der Landwirthschaft und des Weinbaues gewidmete plastische Denkmal enthüllt, eine Pyramide von Granit mit dem Brustbilde v. Babo's.
-
Literature
v. B. war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller. Seine populären Schriften|über Ackerbauchemie, Landwirthschaft und Weinbau sind theilweise in mehrere Sprachen übersetzt und namentlich in Süddeutschland sehr verbreitet. „Ueber die Zehntablösung", 1831; „Die Traubenvarietäten", 1836—38; „Kurze Anleitung zur Wiesencultur", 1836; „Belehrung über die zweckmäßigste Behandlungsart der eingekellerten Weine", 1837; „Die Wein- und Tafeltrauben des deutschen Weinbergs in Gärten", 1836—38; „Der Weinbau nach der Reihenfolge der vorkommenden Arbeiten" 1840—42, 2. Aufl. 1854; „Anleitung zur chemischen Untersuchung des Bodens", 1843; „Der Weinstock", 1843; „Die Ackerbauchemie", 1845, 3. Aufl. 1868; „Die Erzeugung und Behandlung des Traubenweins", 1846; „Der Weinbau in Geschichten und Gesprächen", 1846; „Die Hauptgrundsätze des Ackerbaus", 1851, 3. Aufl. 1868; „Kurzgefaßte Ackerbaulehre in Fragen und Antworten", 1855; mit Hoffacker „Landwirthschaftliche Bilderbogen" 1—6, 1855; „Spaziergänge eines Lehrers mit seinen Schülern oder Gespräche über landwirthschaftliche Gegenstände", 1858. Außerdem gab er die „Allgemeine Wochenschrift für Land- und Hauswirthschaft“, Darmstadt 1831—38, und das „Badische landwirthschaftliche Wochenblatt“ heraus.
-
Author
Löbe. -
Citation
Löbe, William, "Babo, Lambert Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 727-728 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116022027.html#adbcontent