Artzt, Eikhart
- Dates of Life
- gestorben 15. Jahrhundert
- Occupation
- Chronist
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 102565074 | OGND | VIAF: 52084960
- Alternate Names
-
- Artzt, Eucharius
- Eucharius
- Artzt, Eikhart
- Artzt, Eucharius
- Eucharius
- Artzt, Eickhart
- Eickhart, Artzt
- Eikhart, Artzt
- Eucharius, Artzt
- Eucharius, Weissenburgensis
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Artzt, Eikhart (Eucharius)
Chronist, 15. Jahrhundert
-
Genealogy
V Balthasar Artzt (auch Artzat, Artzet), Handelsherr und Patrizier in Kronweißenburg (Elsaß); die Familie blühte später in Breslau als bedeutendes Ratsgeschlecht und ging dann in den schlesischen Landadel über.
-
Biography
A., Bürger zu Weißenburg (Unterelsaß), verfaßte in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts die „Weißenburger Chronik“ nach dem Vorbild des Straßburger Chronisten Jakob Twinger. Die geschilderten Ereignisse beginnen alphabetisch mit Adam, umfassen besonders die Zeitgeschichte der Jahre 1431–76, wobei der Weißenburger Krieg (1469–71) am ausführlichsten behandelt wird. Der Verfasser zeichnet sich unter den zeitgenössischen Historikern durch Zuverlässigkeit und Wahrheitsliebe aus.
-
Works
Weißenburger Chronik, hrsg. v. C. Hofmann, in: Qu. u. Erörterungen z. bair. u. dt. Gesch. II, 1862, S. 145-208. III, 1863, S. 260-301.
-
Literature
Lorenz, 1886, S. 52 f.;
R. Reuss, De scriptoribus rerum Alsaticarum historicis, 1897, S. 63 f.;
J. Ahlhaus, in: Vf.-Lex. d. MA I, 1933, Sp. 143 f. -
Author
Wolfgang Stammler -
Citation
Stammler, Wolfgang, "Artzt, Eikhart" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 403-404 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102565074.html#ndbcontent