Amalaberga
- Lebensdaten
- erwähnt 531, gestorben nach 537
- Beruf/Funktion
- Tochter Theoderichs des Großen ; Gemahlin des thüringischen Königs Hermanfrid
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 138530017 | OGND | VIAF: 90813032
- Namensvarianten
-
- Amalaberga
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Amalaberga
-
Biographie
Amalaberga, Nichte Theoderich's des Großen (s. A. D. B. XXXVII, 703), ward von diesem zu Anfang des VI. Jahrhunderts, gemäß seinem Streben, durch Verschwägerungen die germanischen Königsgeschlechter sich näher zu verbinden, mit Hermanfrid, wol dem mächtigsten der gleichzeitigen (mindestens im ganzen drei) thüringischen Gaukönige, vermählt. Ihr Schicksal nach dessen Niederlage durch die verbündeten Franken und Sachsen (a. 531) und bald darauf folgendem Tod ist unbekannt.
-
Literatur
Quellen und Litteratur s. bei Dahn, Die Könige der Germanen, II, 1862, S. 142; — Urgeschichte der germanischen und romanischen Völker, I, 2, 1898, S. 245, IV, Berlin 1889.
-
Autor/in
Dahn. -
Zitierweise
Dahn, Felix, "Amalaberga" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 761 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138530017.html#adbcontent