Rösser, Columbanus
- Lebensdaten
- 1736 – 1780
- Geburtsort
- Mönchstockheim
- Sterbeort
- Würzburg
- Beruf/Funktion
- Benediktiner ; Philosoph ; Katholischer Theologe
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 132844583 | OGND | VIAF: 3645407
- Namensvarianten
-
- Röser, Columbanus
- Rösser, Columbanus
- Röser, Columbanus
- Rösser, Kolumban
- Roeser, Columbanus
- Roeser, Georg Kolumban
- Roeser, Kolumban
- Roesser, Columban
- Roesser, Columbanus
- Roesser, Kolumban
- Rosser, Georg Kolumban
- Röser, Columban
- Rösner, Columban
- Rösner, Kolumban
- Rösser, Columban
- Rösser, Columbanus
- Rösser, Georg
- Rösser, Georg C.
- Rösser, Georg Columban
- Rösser, Georg K.
- Rösser, Georg Kolumban
- Rösser, Johann Georg
- Rösser, Kolumbanus
- Röser, Kolumbanus
- Roeser, Kolumbanus
- Roeser, Georg Columban
- Roeser, Columban
- Roesser, Kolumbanus
- Rosser, Georg Columban
- Röser, Kolumban
- Rösser, Kolumbanus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Rösser, Columbanus
-
Biographie
Rösser: Columbanus R. (Röser), Benedictiner, geb. zu Münchstockheim am 11. Decbr. 1736, † zu Würzburg am 12. Decbr. 1780. Er studirte zu Würzburg und Bamberg, trat 1760 in die Abtei Banz¶ ein, wurde 1764 Priester, docirte von 1770 an Philosophie in der Abtei und wurde im October 1772 Professor der Logik und Metaphysik in Würzburg. Er hat „Institutiones logicae“ und „metaphysicae“ 1774, „Institutiones philosophicae de homine et Deo“ 1780|(Grundzüge einer Culturgeschichte) und einige kleinere philosophische Schriften, alle lateinisch, veröffentlicht, auch an dem „Fränkischen Zuschauer“ mit gearbeitet.
-
Literatur
Lindner, Benedictiner 2, 207. — J. B. Schwab, Franz Berg, 1869, S. 27.
-
Autor/in
Reusch. -
Zitierweise
Reusch, Heinrich, "Rösser, Columbanus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 258-259 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132844583.html#adbcontent