Bohn, Johann
- Lebensdaten
- 1640 – 1718
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Professor der Anatomie und Chirurgie in Leipzig ; Arzt ; Anatom ; Chirurg ; Rechtsmediziner ; Hochschullehrer
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 122588843 | OGND | VIAF: 62433752
- Namensvarianten
-
- Bohn, Johannes
- Bohn, Johann
- Bohn, Johannes
- Bohn, Ioannes
- Bohn, Joannes
- Bohne, Joh.
- Bohne, Johann
- Bohne, Johannes
- Bohnius, Ioannes
- Bohnius, Joannes
- Bohnius, Johannes
- Bohnus, Johannes
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- Les Membres de l'Académie des sciences depuis sa création en 1666 [2017]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Darstellungen aus der Medizingeschichte (Images from the History of Medicine)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- Sächsische Bibliographie
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bohn, Johannes
-
Biographie
Bohn: Johannes B., Arzt, geb. 20. Juli 1640 in Leipzig, wurde, nachdem er 1666 daselbst den medicinischen Doctorgrad erlangt hatte, 1668 zum Professor der Anatomie, 1691 zum Professor der praktischen Medicin an der Universität seiner Vaterstadt ernannt; er starb daselbst den 19. Dec. 1718.—B. nimmt wegen seiner Leistungen in der Physiologie und Staatsarzneikunde eine hervorragende Stelle unter seinen Zeitgenossen ein; trotz seiner emsigen Beschäftigung mit der Chemie hat er sich von den einseitigen chemiatrischen Tendenzen seiner Zeit frei gehalten und ist einer der Ersten gewesen, welche vom Standpunkte des Experimentators gegen die Sylvius’sche Lehre aufgetreten sind. Unter seinen Schriften (vergl. das Verzeichniß derselben in Haller, Bibl. anat. I. 497. Bibl. pract. III. 87) sind bereits eine Reihe physiologischer Arbeiten („Exercitationes physiologicae XXVI.“, 1668—77. 4. u. a.), vor allem aber seine medicinisch-forensischen Leistungen („De renuntiatione vulnerum“, 1689. 8. und „Diss. de officio medici duplici, clinico et forensi“, 1704. 4.), als die ersten gelungenen Versuche einer wissenschaftlichen Behandlung des Gegenstandes, hervorzuheben; vor seinem Tode ließ B. leider seine sämmtlichen Manuscripte, darunter auch das handschriftliche Material zu einem großen Werke über Medicina forensis, verbrennen.
-
Autor/in
A. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Bohn, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 81 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122588843.html#adbcontent