Bämler, Johann
- Dates of Life
- um 1425 oder 1430 – 1503
- Place of birth
- wahrscheinlich Augsburg
- Place of death
- Augsburg
- Occupation
- Buchdrucker ; Buchführer ; Drucker ; Schreiber ; Buchmaler
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 119526220 | OGND | VIAF: 22953479
- Alternate Names
-
- Kesselmann, Johann (eigentlich)
- Bämler, Johann
- Kesselmann, Johann (eigentlich)
- kesselmann, johann
- Bämler, Johann
- Baemler, Jean
- Bämler, Hans
- Bämler, Johannes
- Bemler, Johann
- Boemler, Johann
- Jean, Baemler
- Johann, Bämler
- Johannes, Bämler
- Cesselmann, Johann (eigentlich)
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bämler, Johann
Buchdrucker, * um 1425-30 wahrscheinlich Augsburg, † 1503 Augsburg.
-
Biography
B. wird seit 1453 in den Augsburger Steuerlisten als Schreiber geführt; 1466-68 rubrizierte er mehrere Drucke der Straßburger Inkunabeldrucker J. Mentelin und H. Eggesteyn; seit 1472 war er als Buchdrucker tätig, seit 1477 hatte er seine Wohnung „Vor den Predigern“. Er entfaltete in den siebziger und in der ersten Hälfte der achtziger Jahre eine recht lebhafte Drucktätigkeit (vor allem sehr viele deutschsprachige und volkstümliche Werke), war aber dann der Konkurrenz Hans Schönspergers nicht mehr gewachsen und scheint sich später vor allem als Buchbinder durchs Leben geschlagen zu haben.
-
Works
Chronik v. allen Kaisern, Königen u. Päpsten, Augsburg 1476 (von ihm selbst gedr.);
s. a. GW III, 1928, Nr. 3163. -
Literature
ADB II;
G. W. Zapf, Augsburger Buchdruckergesch. 1468-1530, Augsburg 1786–91;
K. Burger, The printers and publishers of the XV. century, London 1902;
A. Schramm, Der Bilderschmuck d. Frühdrucke, Bd. 3, 1921;
E. Voullième, Die dt. Drucker d. 15. Jh.s, ²1922;
V. v. Klemperer, in: Gutenberg-Jb., 1927, S. 50 f., 1928, S. 105 ff.;
C. Wehmer, ebenda, 1933, S. 290. -
Author
Ferdinand Geldner -
Citation
Geldner, Ferdinand, "Bämler, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 521 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119526220.html#ndbcontent
-
Bämler, Johann
-
Biography
Bämler: Johann B., berühmter Drucker aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der als solcher in Augsburg 1472—1495 thätig war. In den Steuerregistern wird er von 1465—82 als „Schreiber" aufgeführt. Er hat das Verdienst, zur Zeit des ersten Aufblühens der Buchdruckerkunst die meisten seiner Werke in deutscher Sprache gedruckt, und damit nicht unwesentlich zur Belehrung der zeitgenössischen großen Menge beigetragen zu haben. Gedruckt hat er sehr viel; von den bekanntesten seiner Erzeugnisse nennen wir beispielsweise „Die Summa Johannis", „Histori vō dē grossē Alexand'“, „Von den sieben weisen Meistern“, „Eine schöne Historia, wie Troja die köstlich Statt erstöret ward“, „Hystorie von der Kreuzfahrt Gottfrieds von Bouillon“ etc. Er stand in so hohem Ansehen, daß ihm einzelne Bibliographen, wie Peter Scriver, Martin Crusius, Melchior Adam u. A. m. eine lateinische Bibel zuschreiben, die er angeblich im J. 1466 schon in Augsburg gedruckt haben soll. Die Existenz dieser Bibel ist indessen bis jetzt nicht erwiesen.|
-
Literature
Vgl. Zapf, Augsburger Druckergesch. Bd. 1. XXIV. Bd. 2. XII.
-
Author
Mhlbr. -
Citation
Mhlbr., "Bämler, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 39 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119526220.html#adbcontent