Klose, Friedrich
- Dates of Life
- 1862 – 1942
- Place of birth
- Karlsruhe
- Place of death
- Ruvigliano (Tessin)
- Occupation
- Komponist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 119312247 | OGND | VIAF: 8195009
- Alternate Names
-
- Klose, Friedrich
- Klose, Friedrich Karl Wilhelm
- Klose, Friedrich Carl Wilhelm
Linked Services
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Annette Landau (2013)
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1980] Autor/in: Pfannkuch, Wilhelm (1980)
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Klose, Friedrich
Komponist, * 20.11.1862 Karlsruhe, † 24.12.1942 Ruvigliano (Tessin). (evangelisch)
-
Genealogy
V Karl (1818–1907), k. u. k. Hauptm. im Gen.stab, S d. Wilhelm, bad. Oberst im Gen.stab, u. d. Elise Kisselbach;
M Karoline (1835–70), T d. bad. Majors Friedrich Sachs u. d. Walburga Farischon;
Om →Karl Frdr. Sachs (1830–1910), bad. Oberstlt., Mil.historiker, Bearb. d. „Schwarzwaldführers“, 1890 ff. (s. Bad. Biogr. VI, S. 615 f.);
Schw →Amelie (1867–1947), Pianistin; Cousine Leopoldine Sachs (⚭ →Louis Courvoisier, † 1918, Chirurg u.|Entomologe, s. NDB III); - ledig;
N Milly Hoffmann (⚭ →Emil Roniger, 1883–1957, Schriftsteller);
Groß-N →Walter Courvoisier († 1931), Komponist (s. NDB III). -
Biography
Nach musiktheoretischer Ausbildung bei Vinzenz Lachner in Karlsruhe und Adolf Ruthardt in Genf sowie Studien an der Universität Genf studierte K. 1886-89 in Wien Komposition bei →Bruckner. 1889-91 lehrte er an der Académie de Musique in Genf, 1891-1906 lebte er freischaffend überwiegend in Wien. Nach kurzer Lehrtätigkeit am Konservatorium in Basel (1906 07) wurde er 1907 als Kompositionslehrer an die Münchener Akademie der Tonkunst berufen (1910 Professor). 1919 zog er sich vom Lehramt zurück und übersiedelte in die Schweiz (1919: Thun, 1924: Muralto bei Locarno, 1932: Ruvigliano). – K.s heute weitgehend vergessene Kompositionen sind stilistisch von Berlioz, Liszt und Wagner, in geringerem Maße auch von Bruckner beeinflußt. Seine schöpferische Auseinandersetzung mit einzelnen Kompositionsgattungen verwirklichte K. überwiegend in nur jeweils einem dann von ihm als erschöpfend erachteten Werk. In diesem Sinne ragen aus seinem Schaffen die Messe d-moll op. 6 (1889, mit nachkomponierten Teilen), die Frauenchor und Deklamation einbeziehende sinfonische Dichtung „Das Leben ein Traum“ (1896), die als „dramatische Symphonie“ bezeichnete Märchenoper „Ilsebill“ (1903) und die abendfüllende „dramatische Kantate“ „Der Sonne Geist“ (nach Texten von A. Mombert; 1918) heraus.|
-
Awards
Dr. phil. h. c. (Bern 1922).
-
Works
Weitere W Melodram: Die Wallfahrt nach Kevelaar (H. Heine), 1911. -
Chorwerke: „Vidi aquam“ op. 10, 1892;
Ein Festgesang Neros (V. Hugo), 1912;
Gesänge f. Männerchor a cappella;
- 6 Tondichtungen f. Orchester, 1882-93;
Streichquartett Es-dur, 1911;
Präludium u. Doppelfuge f. Orgel u. Bläserchor, 1907;
24 Klavierlieder, 5 Gesänge (G. Bruno) f. Singstimme u. Klavier, 1918. - Schriften:
Mein künstler. Werdegang, in: Neue Musikztg. 39, 1918;
Meine Lehrj. b. Bruckner, 1927;
Bayreuth, Eindrücke u. Erlebnisse, 1929;
J. V. v. Scheffel, in: Zs. f. Musik 103, 1936. | -
Archival Ressources
Nachlaß: Univ.bibl. Basel.
-
Literature
R. Louis, F. K., 1905 (P);
H. Knappe, F. K., 1921 (P);
Festschr. z. 80. Geb.tag [F. K.s], hrsg. v. W. Jesinghaus, 1942;
E. Refardt, in: Schweizer. Musikztg. 93, 1953;
MGG VII (W, L). -
Author
Wilhelm Pfannkuch -
Citation
Pfannkuch, Wilhelm, "Klose, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 123-124 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119312247.html#ndbcontent