Baumstark, Carl Anton
- Lebensdaten
- 1872 – 1948
- Geburtsort
- Konstanz
- Sterbeort
- Bonn
- Beruf/Funktion
- Orientalist ; Philologe ; Hochschullehrer ; Gymnasiallehrer ; Übersetzer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118932454 | OGND | VIAF: 59164719
- Namensvarianten
-
- Baumstark, Carl Anton Joseph Maria Dominikus
- Baumstark, Carl Anton
- Baumstark, Carl Anton Joseph Maria Dominikus
- Baumstark, Anton, Jr.
- Baumstark, Anton
- Baumstark, Anton, Junior
- Baumstark, Antonio
- Baumstark, Carl A.
- Baumstark, Karl Anton Joseph Maria Dominikus
- Baumstark, Karl Anton
- Baumstark, Karl A.
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Spiess, Otto (1953)
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Baumstark, Carl Anton Joseph Maria Dominikus
Orientalist, * 4.8.1872 Konstanz, † 31.5.1948. (katholisch)
-
Genealogie
V →Reinhold Ludwig Baumstark (s. 3);
⚭ Herzogenweiler (Baden) 1909 Frieda Anna Tröndle;
9 S, 5 T. -
Biographie
B. studierte klassische und orientalische Philologie, habilitierte sich für beide Fächer 1898 in Heidelberg, ging 1899 nach Rom, wo er 1901 den „Oriens Christianus“ gründete. Nach Rückkehr aus Rom war B. als Studienrat tätig, bis er 1921 als Honorarprofessor nach Bonn kam. Von hier aus las er seit 1923 als Professor für Semitistik und Vergleichende Liturgiewissenschaft in Nymwegen und seit 1926 als Professor für Arabisch und Islamkunde in Utrecht. 1930 wurde er nach Münster berufen, wo er 1935 von den amtlichen Verpflichtungen entbunden wurde. - B.s Hauptarbeitsgebiet war orientalische Liturgiegeschichte in ihrer Entwicklung und ihren Auswirkungen auf Literatur, Kult und Kunst. Mit liturgievergleichender Methode hat er die Entstehung und Abhängigkeit des Korans von der jüdischen und christlichen Liturgie und dem Gebetstypus aufgehellt.
-
Literatur
A. Rücker, in: Litterae Orientales, H. 52, 1932 (W); Th. Klauser-H. E. Killy, in: Ephemerides Liturgicae, Bd. 63, Rom 1949, S. 185-207 (vollst. W-Verz.);
Enc. Catt. II, 1949 (W, L). -
Porträts
in: Oriens Christianus, 1932.
-
Autor/in
Otto Spies -
Zitierweise
Spiess, Otto, "Baumstark, Carl Anton" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 669 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118932454.html#ndbcontent