Boveri, Walter David
- Dates of Life
- 1865 – 1924
- Place of birth
- Bamberg
- Place of death
- Baden (Schweiz)
- Occupation
- Industrieller ; Unternehmer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118662457 | OGND | VIAF: 50019141
- Alternate Names
-
- Boveri, Johann Walter David
- Boveri, Walter David
- Boveri, Johann Walter David
- Boveri, Walter
- Boveri, Walther David
- Boveri, Johann Walther David
- Boveri, Walther
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Boveri, Johann Walter David
Industrieller, * 21.2.1865 Bamberg, † 28.10.1924 Baden (Schweiz). (katholisch)
-
Genealogy
Aus italienischem, seit dem 17. Jahrhundert über Savoyen nach Bamberg gekommenem Beamtengeschlecht;
V Theodor (1829–91), Arzt in Bamberg, S des Albert, Appellationsgerichtsrat in Bamberg, und der Euphrosina Elisabeth Bezold aus dem Rothenburger Ratsgeschlecht;
M Antonie Anna Math., T des Appellationsgerichtsadvokaten Hofrat Jos. Elsner aus Nabburg und der Karoline Schuster aus Bamberg;
B →Theodor s. (2);
⚭ Vic.toire (1865–1930), T des Seidenindustriellen Conrad Baumann-Scharff in Zürich;
S Theodor (* 1892), Dr.-Ing. e.h., Leiter der Firma, →Walter (1894–1972), Dr.-Ing. e. h., Direktor der Firma. -
Biography
B. war Projektierungsingenieur in der Maschinenfabrik Oerlikon (1885–87) und gründete dann mit Charles Eugene Lancelot Brown in Baden (Aargau) 1891 eine Fabrik elektrischer Maschinen (Brown, B. & Cie.). Er führte mit Brown jr. die erste große elektrische Kraftübertragung von Kriegsstetten nach Solothurn aus, erregte 1892 auf der elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt mit seinem von 2000 Glühbirnen erleuchteten Haus besonderes Aufsehen, führte 1916 die Elektrifizierung Frankfurts durch und wurde Dr.-Ing. e. h. der ETH Zürich. Später widmete er sich der Herstellung großer Wasserwerke und dem Ausbau des elektrischen Netzes.
-
Works
Die Verwendung d. Parsons-Turbine als Schiffsmaschine, in: Jb. d. Schiffbautechn. Ges. 7, 1907, S. 85 ff.
-
Literature
50 Jahre Brown-B. 1891-1941, 1941 (P);
P. Grempe, in: Elektrotechn. Anz., 1924, S. 1022 f.;
Jb. d. Schiffbautechn. Ges. 26, 1925, S. 55;
VDI-Zs. 68, 1924, S. 1349. -
Author
Carl Graf von Klinckowstroem -
Citation
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Boveri, Walter David" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 493 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118662457.html#ndbcontent