Ben-Guryon, Daṿid
- Lebensdaten
- 1886 - 1973
- Geburtsort
- Płonsk
- Sterbeort
- Ramat Gan
- Beruf/Funktion
- Politiker
- Normdaten
- GND: 118508970 | OGND | VIAF: 32016450
- Namensvarianten
-
- Ben-Guryon, Daṿid
- BN-GWRJWN, David
- BN-GWRYWN, David
- Ben Gourion, David
- Ben Gurion, D.
- Ben Gurion, David
- Ben-Gourion, David
- Ben-Gurion, D.
- Ben-Gurion, David
- Ben-Gurion, Daṿid
- Ben-Gurjon, Dowid
- Ben-Gûryôn, D.
- Ben-Gûryôn, David
- Ben-Gûryôn, Dāwid
- Ben-Gūrion, David
- Ben-Gūrjōn, Dāwid
- BenGourion, David
- BenGurion, D.
- BenGurion, David
- Bin Gorion, David
- Bin Juriyun
- Bin Jūriyūn
- Gourion, David Ben
- Green, David
- Grin, David
- Gruen, David
- Gruen, David Joseph
- Grün, D.
- Grün, David
- Gryn, David
- Gurion, David Ben-
- Guryon, Daṿid Ben-
- Yariv, S. S.
- Yariv, S. Š.
- Yariv, S.S.
- בן-גוריון, דוד
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- CDU - Bundesvorstands-Protokolle
- EGO European History Online
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.