Arnold, Christoph
- Dates of Life
- 1627 – 1685
- Place of birth
- Hersbruck
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- Dichter ; Diakon ; Evangelischer Theologe ; Philologe ; Pfarrer ; Schriftsteller ; Gymnasiallehrer ; Kirchenlieddichter
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 118504223 | OGND | VIAF: 59875199
- Alternate Names
-
- Arnold, Christoph
- Arnold, Christof
- Arnold, Christoff
- Arnold, Christophorus
- Arnoldus, Christoph
- Arnoldus, Christopherus
- Arnoldus, Christophorus
- Lerian
- Leriander
- Arnold, Christofph
- Arnoldus, Christof
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- * Album Academicum Altorphinum (AAA)
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Arnold, Christoph
-
Biography
Arnold: Christoph A., geb. 12. April 1627 zu Hersbruck, † 30. Juni 1685, besuchte die Schulen Nürnbergs, studirte und promovirte 1646 in Ultdorf, wurde nach größeren Reisen 1653 Diaconus an der Marienkirche in Nürnberg und zugleich Professor am Egidiengymnasium daselbst, als welcher er den Ruf großer Gelehrsamkeit genoß. Von ihm erschienen der „Kunstspiegel Hochteutscher Sprache“, Nürnb. 1659 und eine Sammlung „Leichenreden“ im Druck, auch eine Anzahl geistlicher Lieder im Nürnberger Gesangbuch von 1677, deren etliche weitere Verbreitung fanden ("Laßt uns beständig trachten", „Schau, liebe Seel', wie Gott dich liebt“, „Willkomm mein Heiland"). Dem Blumenorden als „Lerian“ zugehörig, wußte er sich in der Pegnesischen Tonart wohlthuend zu mäßigen.
-
Literature
Will, Nürnb. Gel.-Lex. I. u. V.
-
Author
P. Pr. -
Citation
Pr., P., "Arnold, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 584 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118504223.html#adbcontent