Kron, Erich
- Dates of Life
- 1881 – 1917
- Place of birth
- Potsdam
- Place of death
- in Flandern
- Occupation
- Astronom ; Physiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117694738 | OGND | VIAF: 3255016
- Alternate Names
-
- Kron, Erich
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kron, Erich
Astronom, * 13.7.1881 Potsdam, ⚔ 24.10.1917 in Flandern. (evangelisch)
-
Genealogy
V Friedrich († v. 1907), Rentier, aus Kassel;
M N. N. Richter, aus Thüringen. -
Biography
Nach Ablegung des Abiturs in Brandenburg studierte K. seit 1900 Astronomie in Berlin und promovierte 1906 mit einer Arbeit über den Stern δ Librae. Er wurde dann Assistent, 1915 wiss. Hilfsarbeiter und 1916 Observator am Astrophysikalischen Observatorium Potsdam. Seine Arbeiten betrafen vor allem die Photometrie der Sterne. Er befaßte sich mit der Beobachtung des Lichtwechsels veränderlicher Sterne und war an der im Potsdamer Observatorium durchgeführten photometrischen Durchmusterung beteiligt. Die Resultate seiner Arbeiten über die Abhängigkeit der Schwärzung photographischer Platten von der Intensität des Sternlichts und von der Belichtungsdauer waren eine wichtige Erweiterung des 1897/99 von K. Schwarzschild aufgestellten Schwärzungsgesetzes, das sich nur in einem engen Bereich als streng gültig erwies.
-
Works
Über d. Schwärzungsgesetz photogr. Platten, 1913, auch in: Ann. d. Physik 41, 1913;
Die Extinktion d. Lichtes in d. Erdatmosphäre f. d. Ultraviolett, ebd. 45, 1914. -
Literature
H. Kienle, Photogr. Photometrie, in: Hdb. d. Experimentalphysik, Bd. 26 (Astrophysik), 1937;
G. Müller, in: Astronom. Nachrr. 205, 1917, S. 223;
Pogg. V. -
Author
Felix Schmeidler -
Citation
Schmeidler, Felix, "Kron, Erich" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 78 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117694738.html#ndbcontent