Dieter, Christian Ludwig
- Dates of Life
- 1757 – 1822
- Place of birth
- Ludwigsburg
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- Komponist ; Geiger
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116111097 | OGND | VIAF: 307203003
- Alternate Names
-
- Dietter, Christian Ludwig
- Dieter, Christian Ludwig
- Dietter, Christian Ludwig
- Dieter, Christian L.
- Dietter, C. L.
- Dietter, Christian L.
- Diether, Christian Ludwig
- Dietther, Christian Ludwig
- Diether, Christian L.
- Dietther, C. L.
- Dietther, Christian L.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Diet(t)er, Christian Ludwig
Komponist, * 13.6.1757 Ludwigsburg, † 12.5.1822 Stuttgart. (evangelisch)
-
Genealogy
V Matthäus, württ. Kanonier, im Zivilberuf wohl Stukkateur;
M Dorothea Fink;
⚭ Sophie Kath. Dobelmann († 1831);
7 S, 5 T. -
Biography
11 Jahre lang (1770-81) war D. Schüler des „Militärischen Waisenhauses“ auf Schloß Solitude (Stuttgart) beziehungsweise der daraus erwachsenen Hohen Karlsschule und erhielt dort eine vorzügliche allgemeine wie künstlerische Ausbildung. Zuerst zum Maler bestimmt, ging er bald zur Musik über und stach durch ausgezeichnete Leistungen hervor. Kompositionslehrer waren die Hofkapellmeister A. Boroni und A. Poli. Eine mißglückte Flucht aus der strengen Anstalt ergab schweres Gefängnis (1780), trozdem wurde er 1781 zum „Hofmusicus“ bestellt und verblieb bis zur Pensionierung (1817) in württembergischem Dienst, als Geiger wie als Komponist hochgeschätzt. - Seine Theaterwerke knüpfen zwar an die italienische Operntradition an, was sich deutlich in Ansätzen zur Milieuschilderung, Koloraturarien und geschickter Orchestertechnik äußert; näher lag ihm aber die volkstümliche Melodik des neuen deutschen Singspiels vom Geiste J. A. Hillers. Daher überwiegt in seinen Werken das leichte Genre mit den üblichen typisierten Personen und Situationen. D.s Singspiele haben immerhin geholfen, der deutschen Oper in Stuttgart den Weg zu ebnen.
-
Works
Singspiele: u. a. Der Schulz im Dorf, 1779;
Laura Rosetti, 1781;
Belmonte u. Konstanze, 1784 (bemerkenswert als Parallele zu Mozarts „Entführung aus dem Serail“);
Die Dorfdeputierten;
Der Eremit auf Formentera, 1791;
Des Teufels Lustschloß, 1802;
Kirchenmusik: zahlr. Kantaten, Trauermusiken u. sonstige Gelegenheitswerke;
Instrumentalmusik: Sinfonien u. Kammermusik;
(Hs.-Partituren, Fundorte bei Eitner III, S. 198, dazu Hss. im Schwäb. Landesmusikarchiv Tübingen). -
Literature
H. Albert, Die dramat. Musik, in: Hzg. Karl Eugen v. Württ. u. s. Zt., 1905, S. 34-44;
K. Haering, Fünf schwäb. Liederkomponisten d. 18. Jh.: Abeille, D., Eidenbenz, Schwegler u. Christmann, Diss. Tübingen 1925 (W-Verz., ungedr.);
ders., Chr. L. D., Hofmusiker u. Singspielkomponist 1757 bis 1822, in: Lb. Schwaben I, 1940, S. 98-104;
G. Reichert, in: MGG III (W, L). -
Author
Georg Reichert -
Citation
Reichert, Georg, "Dieter, Christian Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 669 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116111097.html#ndbcontent