Kuser, Wilhelm
- Dates of Life
- gestorben 1392
- Occupation
- holländischer Hofmeister ; Baljew von Amsterland, Waterland und Rynland ; Hofmeister
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138890374 | OGND | VIAF: 95504473
- Alternate Names
-
- Kuser, Wilhelm
- Wilhelm, Kuser
- Cuser, Wilhelm
- Wilhelm, Cuser
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kuser, Wilhelm
-
Biography
Kuser: Wilhelm K., Günstling des Herzogs Albrecht von Baiern, Grafen von Holland, war Baljew von Amstelland, Vaterland und Rynland; 1392 erhielt er die erste und einflußreichste Stelle am Hofe, indem er zum Hofmeister ernannt wurde. Mit Aleida van Poelgeest, Albrechts Geliebten, wurde er, als er diese vor den Dolchstößen der verbundenen Hoek’schen beschützen wollte, gleichfalls ermordet. Sein Tod sollte aber nicht ungerächt bleiben. Sein Vater drang bei Albrecht so lange auf die Bestrafung der Mörder an, daß dieser die Hoek’schen Edlen, die nach der That geflohen waren, vor Gericht laden ließ; da sie aber nicht erschienen, wurden sie zum Tode verurtheilt. Der alte K. rückte auf Befehl Albrechts vor die Schlösser dieser Edlen und eroberte und verbrannte die Schlösser von Hodenpijl, Zandvoort, Heemstede, Warmond und Paddenpoet.
-
Literature
Wagenaar, Vaderl. Hist. Deel III p. 322 et 323.
-
Author
Wenzelburger. -
Citation
Wenzelburger, Theodor, "Kuser, Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 434 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138890374.html#adbcontent