Keyser, Pieter de
- Dates of Life
- um 1592 – nach 1653
- Place of birth
- Amsterdam
- Place of death
- Amsterdam
- Occupation
- Baumeister ; Bildhauer ; Architekt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 123389364 | OGND | VIAF: 64913495
- Alternate Names
-
- Keyser, Pieter de
- Ceyser, Pieter de
- keyser, piether de
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Keyser, Pieter de
-
Biography
Keyser: Pieter de K., der älteste Sohn des Hendrik, geb. um 1592 zu Amsterdam, wurde der Nachfolger seines Vaters als Baumeister und Bildhauer der Stadt Amsterdam. Er entwarf das (jetzt verschwundene) Grabdenkmal des Grafen Wilhelm Ludwig von Nassau, († 1620), das die Große Kirche von Leeuwarden in Friesland zierte; eine Abbildung sieht man auf Platte XLI des bei Hendrik genannten Werkes Architectura moderna. K. erfreute sich auch eines Ansehens außer Landes. Für die Domkirche zu Skara in Westgothland verfertigte er das Grabmal des Erik Stoop, der im Heere Gustav Adolf's II. von Schweden sich ausgezeichnet hatte. Man sieht in diesem Monument die lebensgroßen Figuren Stoops und seiner Gattin, dabei geschichtliche Darstellungen in Relief — alles von Marmor. Auch die marmornen Ornamente am Grabmal des Admirals Tromp († 1653) in der Alten Kirche zu Delft rühren von ihm her.
-
Author
W. Schmidt. -
Citation
Schmidt, Wilhelm, "Keyser, Pieter de" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 694 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123389364.html#adbcontent