Johann von Doesborch
- Dates of Life
- gestorben 1518
- Occupation
- Drucker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 119025450 | OGND | VIAF: 30337969
- Alternate Names
-
- Johann von Doesborch
- Doesborch, Jan van
- Doesborch, J.
- Doesborch, Johann von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Regesta Imperii
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Johann von Doesborch
-
Biography
Johann v. Doesborch, Buchdrucker zu Antwerpen am Ausgange des 15. und in den zwei ersten Decennien des 16. Jahrhunderts. Ueber seine äußeren Lebensumstände findet sich keine Aufzeichnung und wir kennen weder sein Geburts- noch sein Todesjahr, doch scheint das letztere in das J. 1518 oder kurz nachher zu fallen, weil nach diesem Jahre sein Name nicht mehr vorkommt. Gebürtig aus Doesburg, einem Städtchen der holländischen Provinz Geldern, ließ er sich in den neunziger Jahren des 15. Jahrhunderts zu Antwerpen als Drucker nieder und hatte hier anfänglich seine Offizin „aan d'yseren waghen“ und später „besyde the camerporte“. Neben einem einzigen in holländischer Sprache gedruckten Buche „Die distructie van Troyen ... van Troylus en Breseda ...“ o. J. in Fol., hat sich dieser Drucker vorzüglich durch Herstellung mehrerer in englischer Sprache verfaßter Werke einen Namen gemacht, die jetzt (sämmtlich in Quartform) zu den größten Seltenheiten zählen. Es sind: „Story .. of a mayde .. Mary of Nemmegon that was the dyvels paramoure ...“, o. J.; hier unterzeichnet er sich als John Duisbrouwghe: „Lyfe of Virgilius ...“, o. J. (John Doesborcke); „Frederyke of Jennen ...“, 1518 (John Dusborowghe). Diese drei Drucke sind von solcher Seltenheit und Gesuchtheit, daß ein Exemplar derselben, im Besitze des Herzogs von Roxburg, angesetzt zu 14 sh., bei der Versteigerung der Bibliothek dieses berühmten Bibliophilen einem Käufer für die enorme Summe von 4467 Francs zugeschlagen wurde. J. v. D. schließt mit Claas de Grave (de Graaf, Stadt in Nordbrabant) die Liste der Antwerpener Buchdrucker des 15. Jahrhunderts; der letzte veröffentlichte 1500 eine flamändische Ausgabe der „Summa ruralis“ des Boutillier und setzte gleich dem ersteren seine Arbeiten bis 1518 fort.
-
Literature
Visser, Naamlyst, Bl. 63. Panzer, A. T. I. 15. Hain, Rep. 5524. Van der Meersch, Imprimeurs belges et néerlandais p. 131. 133—134.
-
Author
J. Franck. -
Citation
, "Johann von Doesborch" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 454 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119025450.html#adbcontent