Hermannus
- Dates of Life
- gestorben Mitte 14. Jahrhundert
- Occupation
- niederländischer Spruchdichter ; Spruchdichter
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138846154 | OGND | VIAF: 95465746
- Alternate Names
-
- Hermann
- Hermannus
- Hermann
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hermannus
-
Biography
Hermannus, Verfasser von Sprüchen in niederländischer Mundart aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Der Name des Dichters, der für diese Art von Poesie kein gewöhnliches Talent besaß, erhellt aus den Schlußworten der auf der Basler Universitätsbibliothek aufbewahrten Pergamenthandschrift, die zugleich das Jahr und den Tag des Abschlusses der Schrift angeben: „Hermannus“ 28. Januar 1368. Die Handschrift, ein encyklopädisches Werk in lateinischer Sprache, zählt zu den vorzüglichsten bis jetzt fast völlig unbekannten und wie die in einer Schwabacher Predigt-Handschrift des nämlichen Jahrhunderts entdeckten162 deutschen Sprichwörter (Publikationen d. histor.-philolog. Classe der k. Akad. d. Wissensch. zu München. Sitzung v. 11. Juni 1870) noch völlig unverwertheten Quellen des deutschen Sprichwortes und enthält eine lange fast 9 Blätter füllende Reihe von Sprüchen, von denen Wilhelm Wackernagel 29 mitgetheilt, die sie begleitenden lateinischen Verse aber fortgelassen hat, da sie oft dem niederländischen Texte weit abliegen und die wenigsten darunter, vielleicht gar keine von des Verfassers eigener Erfindung, mehrere auch aus Horaz, andere aus Ovid etc. entlehnt sind. Gin weiteres über die Persönlichkeit des Verfassers ist durchaus unbekannt, doch lassen seine Sprüche und deren Dialekt zweifellos annehmen, daß er selbst im Niederdeutschen und vielleicht am Unterrhein, in der Gegend von Köln, geboren war. Ueber eine große Zahl mittelalterlicher Schriftsteller des Namens „Hermannus“ oder „Herimannus“ vgl. Fabricius, Bibl. lat. med. aev. III, 703—718 und Pfeiffer, Altdeutsch. Uebungsbuch S. 103 ff.
-
Literature
Wilh. Wackernagel, Altd. Handschriften d. Basler Univers.-Bibliothek 1836. S. 60—61.
-
Author
J. Franck. -
Citation
Franck, Jakob, "Hermannus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 162-163 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138846154.html#adbcontent