Heereboord, Adrian
- Dates of Life
- 1614 – 1659
- Place of birth
- Leiden
- Place of death
- Leiden
- Occupation
- Philosoph ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100354424 | OGND | VIAF: 88717655
- Alternate Names
-
- Heereboord, Adrian
- Heereboord, Adrianus
- Heereboord, Adriaan
- Heereboort, Adriaan
- Heereboort, Adrian
- Heereboort, Adrianus
- Heerebord, Adriaan
- Heerebord, Adrianus
- Heerebord, Adrien
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heereboord, Adrian
-
Biography
Heereboord: Adrian H., geb. 1614 in Leyden, † ebend. 25. December 1659, hatte an der Universität seiner Vaterstadt studirt und promovirt und erhielt an derselben (1643) den Lehrstuhl der Philosophie. Er war einer der ersten und eifrigsten Vertreter der neuen Richtung, welche so eben durch die Schriften des Descartes (seit 1637) angebahnt worden war, und zwar ist bereits bei ihm der Cartesianismus in eine gewisse Verbindung mit der überlieferten Autorität des Aristoteles gebracht und findet hiermit auch eine Verwendung in der Bekämpfung des Ramus und der Ramisten. Dieser Grundton waltet in Heereboord's Schriften: „Parallelismus Aristotelicae et Cartesianae philosophiae naturalis" (1643), „Notae in Joh. Maccovii metaphysicam" (1652), „Meletemata philosophica“ (1654), „Philosophia rationalis, moralis et naturalis“ (1654, eine 2. Aufl. der Phil. naturalis 1660), „Philosophia pneumatica“ (1659); auch bearbeitete er die Logik seines Lehrers und Vorgängers im Lehramte: „Logica seu explicatio synopseos logicae Burgersdicianae“ (1659) und „Praxis logica“ (1659).
-
Literature
(Eine kurze Notiz bei Henning Witte, Diarium biographicum.)
-
Author
Prantl. -
Citation
Prantl, Carl von, "Heereboord, Adrian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 244 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100354424.html#adbcontent