Hecke, Jan van den
- Dates of Life
- 1604 – 1670
- Occupation
- Maler ; Radierer ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 138834008 | OGND | VIAF: 95455008
- Alternate Names
-
- Hecke, Jan van den
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hecke, Jan van den
-
Biography
Hecke: Jan van den H., Maler und Radirer, geb. zu Quarmonde bei Audenaerde 1604, † zu Antwerpen 1670. Von seinen Lebensverhältnissen ist wenig bekannt, auch weiß man nicht, wo er den ersten Kunstunterricht erhielt, er kam noch jung nach Italien und lebte längere Zeit in Rom. Hier fand er an dem Fürsten Paul Bracciani einen Gönner und Förderer seiner Kunst. Da er für ihn viel beschäftigt war, so dürften seine meisten Bilder, deren Gegenstand Landschaft, Thiere und Stillleben gewesen, in Italien zu suchen sein. Die Folge seiner Radirungen mit allerlei Hausthieren ist auch demselben Fürsten gewidmet, sie trägt das J. 1656. Obgleich es ihm in Rom ganz wohl ging, kehrte er schließlich doch in sein Vaterland zurück, wo er bis zum Tode in Antwerpen lebte. Zu seinen besten Hauptblättern der Radirnadel gehört das Schlachtfeld mit marodirenden Soldaten. Theodor v. Kessel gab 1654 eine Folge von Thieren nach Hecke's Compositionen heraus.
-
Literature
Bartsch, P.-Graveur I. — R. Weigel's Supplement.
-
Author
Wessely. -
Citation
Wessely, Joseph Eduard, "Hecke, Jan van den" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 204 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138834008.html#adbcontent