Hagen, Jan van der
- Dates of Life
- erwähnt 1635, gestorben 1679
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 122414217 | OGND | VIAF: 76585693
- Alternate Names
-
- Hagen, Joris van der (?)
- Verhaagen, Joris (?)
- Verhaagen, Joris van der (?)
- Hagen, Jan van der
- Hagen, Joris van der (?)
- hagen, joris van der
- Verhaagen, Joris (?)
- verhaagen, joris
- Verhaagen, Joris van der (?)
- verhaagen, joris van der
- Haagen, Joris van der
- Van der Hagen, Joris
- VanDerHagen, Joris
- Verhaegen, Joris van der
Linked Services
- Archivportal-D
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
- * Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hagen, Jan van der
-
Biography
Hagen: J. van der H., gewöhnlich Jan genannt, (wahrscheinlich hieß er mit Vornamen Joris; ein „Joris Verhaagen, auch wol van der Haagen, Landschaftsmaler“ steht eingeschrieben im Haager Gildebuch und wird auf H. bezogen), ein sehr interessanter Landschaftsmaler, soll geboren sein im Haag, lebte nach Bryan-Stanley 1635—79, doch muß das Geburtsjahr unrichtig sein, da ein Bild im Haag von ihm das Datum 1649 trägt. Ueber die Lehrmeister ist nichts bekannt. Im Allgemeinen mag der Meister als zwischen van Goyen und Ruisdael stehend charakterisirt werden. Die Vorwürfe zu seinen eigenthümlichen und bedeutenden Landschaften entnahm er gern aus Gelderland und Cleve. Houbraken bemerkt in Bezug auf ein eigenthümliches Grün des Meisters, daß seine Gemälde an Gefälligkeit eingebüßt hätten, weil das von ihm zum Grün benutzte Blau die Farbe verändert habe und schwarz geworden sei. Nic. Berchem und Adr. van de Velde haben ihm mehrfach die Staffage gemalt. H. war ein Mitbegründer der Gilde Pictura im Haag 1656; er hat auch in England gelebt und ist vielleicht daselbst gestorben.
-
Literature
Immerzeel-Kramm.
-
Author
C. Lemcke. -
Citation
Lemcke, Carl, "Hagen, Jan van der" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 339 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122414217.html#adbcontent