Gysius, Johann
- Dates of Life
- erwähnt 1610, gestorben 1652
- Occupation
- Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 102518548 | OGND | VIAF: 42232882
- Alternate Names
-
- Gysius, Johann
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gysius, Johann
-
Biography
Gysius: Johann G. trat im J. 1610 das Predigeramt im holländischen Dorfe Streefkerk an, wo er bis zu seinem Tod 1652 friedlich lebte und als Schriftsteller einen guten Namen erwarb. Während des zwölfjährigen Waffenstillstands trat er Denjenigen, welche einen definitiven Frieden mit den Spaniern wünschten, entgegen mit der sehr selten gewordenen Schrift von 1616: „Oorsprong en Voortgang der Nederlandschen berverten en ellendichheden, waarin vertoont worden de voornaamste tirannyen, moorderyen ende andere onmenschelyke wieltheden, die onder het ghebiedt van Philips II Coninck van Spaengien door zyne Stadhouders in't werck gestelt zyn, gedurende dese Nederlandsche troublen en de oorlogen. Hier zyn mede bygevoecht de voornaamste placaten, brieven en de remonstrantien van beide zyden; mitsgaders de afbeeldingen der Princen die aen d'een ryde getyranniseert hebben ende aen d'ander ryde tyranniger wyze omgebracht zyn.“ Diese anonym erschienene und gleichfalls anonym ins Lateinische übersetzte Schrift ("Origo et historia Belgicorum tumultuum, immanissimaeque crudelitatis per Cliviam et Westphaliam patratae fidelissime conscripta et tabellis aeneis repraesentata. Accedit historia tragica de furoribus Gallicis, auctore Ernesto Eremundo Frisio“, Leiden 1619) zeichnete sich nicht nur als Parteischrift aus, sondern auch durch die Zuverlässigkeit|ihrer Mittheilungen. Eine neue holländische Ausgabe (Delft 1626) trug den Namen des Verfassers. G. hat sich außerdem durch mehrere sorgfältige Ausgaben des s. Z. so hoch gehaltenen Martyrerbuches von Adrian Haemstede verdient gemacht, wobei er diese ursprünglich nur bis 1559 reichende Arbeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts fortsetzte. Die letzte von ihm verbesserte Ausgabe erschien erst mehre Jahre nach seinem Tod, Amsterdam 1671.
-
Literature
Glasius, Godgel. Nederl., van der Aa, Biogr. Woordenb., und die dort genannten Quellen.
-
Author
van Slee. -
Citation
Slee, Jacob Cornelis van, "Gysius, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 249-250 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102518548.html#adbcontent