Gysels, Peter
- Dates of Life
- 1621 – 1690 oder 1691
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 128858745 | OGND | VIAF: 33061092
- Alternate Names
-
- Gysius, Peter
- Geysel, Peter
- Gysels, Peter
- Gysius, Peter
- Geysel, Peter
- Gysels, Peeter
- Geysels, Peeter
- Gheysels, Peeter
- Gysels, Pieter
- Gysens, Peeter
- Gyssels, Peeter
- Gysels, Pether
- Gysius, Pether
- Geysel, Pether
- Gysels, Peether
- Geysels, Peether
- Gheysels, Peether
- Gysels, Piether
- Gysens, Peether
- Gyssels, Peether
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gysels, Peter
-
Biography
Gysels: Peter G., Gysius oder Geysels, malte Landschaften und Jagdstücke mit erlegtem Wild. 1621 geboren, starb er 1690 oder 1691. Er wird für einen Schüler Brueghel des Jüngeren gehalten, was jedoch nicht festgestellt ist. Die Liggeren geben nur an, daß er 1641 als Schüler eingeschrieben wurde, doch ohne den Namen seines Lehrmeisters zu erwähnen, die Rechnungen der Bruderschaft lassen aber auf Jean Boott schließen. 1649 wird er als freier Meister in der St. Lucasgilde aufgenommen. — Seine Landschaften erreichen an Feinheit der Ausführung beinahe Brueghel; sie sind etwas dunkler im Ton und seine Figuren weniger scharf gezeichnet und gemalt. Bilder von seiner Hand befinden sich in den Gallerien von Berlin, Dresden, Brüssel, St. Petersburg etc. Bei öffentlichen Verkäufen werden seine Werke hoch bezahlt. In Lormier (1763) wurden „Früchte, Blumen, Vögel und andere Thiere“ mit 660 fl. bezahlt. 1859 erhielten in Stolberg „Ein Hase und todte Vögel“ den Preis von 3525 Francs.
-
Author
Siret. -
Citation
Siret, "Gysels, Peter" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 249 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128858745.html#adbcontent