Gouda, Wilhelm von
- Lebensdaten
- erwähnt 1486, gestorben Anfang 16. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- katholischer Theologe ; Theologe
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 13602291X | OGND | VIAF: 285098035
- Namensvarianten
-
- Gouda, Wilhelm von
- Gouda, Willem van
- Gouda, Gerrik van
- Gouda, Gerrit van der
- Gouda, Guilelmus van
- Goude, Gerard de la
- Goude, Gerard van der
- La Goude, Gerard de
- Wilhelmus, Gaudensis
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gouda, Wilhelm von
-
Biographie
Gouda: Wilhelm v. G. Der Cultus der mittelalterlichen Kirche, mit dem Reichthum seiner Ceremonien und symbolischen Formeln machte eine Erklärung derselben zum Bedürfniß für Geistliche und Laien. Wie Walafridus Strabo, Dionysius der Karthäuser und Andere diesem Bedürfnisse entgegenkamen, so schrieb auch der Observanter Minnebruder Wilhelm v. G., welcher am Ende des 15. und Anfange des 16. Jahrhunderts lebte, einen „Tractatus de expositione missae“. Der Verfasser gibt darin eine durchlaufende Erklärung der Meßliturgie, ganz in mystischem Sinne, ohne dabei den geschichtlichen und archäologischen Ursprung der verschiedenen Theile zu berücksichtigen. Dessen ungeachtet zeigen die zahlreichen Ausgaben dieser kleinen Schrift, welchen Beifall ihr die Zeitgenossen schenkten. Holtrop's Katalog erwähnt folgende Ausgaben: zu Antwerpen bei M. Goes 1486 und bei G. Back 1498; zu Deventer bei R. Paffrach 1490 und 1496; zu Köln bei Lyskyrchen 1480 oder 1487 und bei H. Quentell 1490. Foppens erwähnt noch eine Ausgabe zu Deventer bei Jakob van Breda 1504 und zu Dillingen 1567. Wenn die von Geerik van Gouda 1543 zu Antwerpen herausgegebene Schrift „Die Beduydenisse der misse“ für eine Uebersetzung der obengenannten Expositio zu gelten hat, so ist sie ein neuer Beweis für die Brauchbarkeit dieses Büchleins.
-
Literatur
Foppens, Bibl. Belg. I. 404; Moll, Kerkgesch. van Nederl. II. 2de St. bl. 404, und Oudemans, Werken der Maatsch. v. Letterk. Nieuwe reeks VII. I. 11 ss.
-
Autor/in
van , Slee. -
Zitierweise
Slee, Jacob Cornelis van, "Gouda, Wilhelm von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 519-520 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13602291X.html#adbcontent