Goes, Matthias van der
- Lebensdaten
- erwähnt 1482, gestorben 1494
- Beruf/Funktion
- Drucker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 138825602 | OGND | VIAF: 95447458
- Namensvarianten
-
- Goes, Matthias van der
- Matthias, van der Goes
- Goes, Mathias
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte






Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Goes, Matthias van der
-
Biographie
Goes: Matthias van der G., Buchdrucker zu Antwerpen von 1482 bis 1494 und der erste, der nach dem berühmten Dierik (Theodorich) Martens in jener Stadt seine Kunst, ausübte. Er war die Veranlassung, daß man durch einen Druckfehler in der Jahreszahl seiner flämischen Ausgabe des Tundalus, es wurde eine X ausgelassen, wodurch statt der Jahreszahl 1482 die Zahl 1472 steht, annahm die Buchdruckerkunst sei schon in diesem Jahre in Antwerpen eingeführt worden und zwar durch v. d. G. Der vollständige Titel dieses Buches lautet: „Hier beghint een boeck ende is Van Ton | dalus vysioen end hoe sijn zieleoten licha | me ghenomen was — Hier eyndet en gaet wteen boeck | van Tondalus vysioen ende hoe dat | sijn ziele ut sijn lichaem ghenomen | was ende is gheprint tantwerpen bi | mi Matthijs van der goes Anno M | ccccLxxij.“ kl. 4°. und ist auch zugleich das erste von ihm gedruckte Buch, welches seinen Namen und den Druckort trägt.
-
Literatur
Vgl. Vincent, Essai sur l'histoire de l'imprimerie en Belgique pag. 6. Brunei, Manuel du libraire Vol. V. pag. 882. Falkenstein, Geschichte der Buchdruckerkunst S. 257 etc.
-
Autor/in
Kelchner. -
Zitierweise
Kelchner, Ernst, "Goes, Matthias van der" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 326 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138825602.html#adbcontent