Gheyn, Jakob Jansz van
- Dates of Life
- 1532 – 1582
- Place of death
- Antwerpen
- Occupation
- Maler ; Künstler ; Miniaturist ; Zeichner ; Radierer ; Kupferstecher
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 122094158 | OGND | VIAF: 203815207
- Alternate Names
-
- Gheyn, Jakob Jansz de
- Gheyn, Jakob Jansz van
- Gheyn, Jakob Jansz de
- Gheyn, Jacob de
- Gain, Jacob de
- Geyn, Jacob de
- Gheyn, Jacob de I
- Gheyn, Jacob de I.
- Gheyn, Jacob van
- Gheyn, Jacques de
- Gheyn, Jacques de I.
- Gheyn, Jakob Jansz. van
- Gheyn, Jakob van
- Gheyn, Jacob Jansz van
- Gheyn, Jacob Jansz de
- Gheyn, Jakob de
- Gain, Jakob de
- Geyn, Jakob de
- Gheyn, Jakob de I
- Gheyn, Jakob de I.
- Gheyn, Jacob Jansz. van
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gheyn, Jakob Jansz
-
Biography
Gheyn: Jakob Jansz van (oder de) G., malte Historien und Porträts, war auch Miniatur- und Glasmaler, geb. 1532, † 1582. Nach van Mander's Bericht scheint er geboren, während seine Mutter auf dem Zuidersee eine Fahrt von Harlingen nach Amsterdam machte. Seine Eltern gehörten einer der angesehensten Familien zu Utrecht an. Seine Laufbahn begann in Antwerpen, wo er auch gestorben ist. Nach van Mander fanden sich noch 1604 in der Kirche zu Berght und bei den Dominicanern zu Antwerpen schöne Glasmalereien von ihm. Seine Kunst erfreute besonders den feinen Kenner, vor allem durch die Schönheit des Colorits und die minutiöse Sorgfalt der Ausführung in seinen kleinen Porträts.
Sein Sohn Jakob de G. ist als Kupferstecher berühmt. Zu Antwerpen geboren, lebte und starb er in Haarlem. Er malte wenig; man kennt von seiner Malerei nur todtes Wildpret und Früchte.
-
Author
Siret. -
Citation
Siret, "Gheyn, Jakob Jansz van" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 143 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122094158.html#adbcontent