Dieffenbach
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- hessischer Theologen- und Beamtenfamilie
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 136192432 | OGND | VIAF: 80579466
- Namensvarianten
-
- Diefenbach
- Dieffenbach
- Diefenbach
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Dief(f)enbach
hessische Theologen- und Beamtenfamilie. (evangelisch)
-
Genealogie
Die Familie stammt aus Oberweimar b. Marburg. Zu ihr gehören auch: →Joh. Philipp (1786-1860), hessischer Landeshistoriker und Schulrektor in Friedberg und sein Bruder →Ludwig Adam (1772–1843), Prof. der Theol. in Gießen, und dessen Sohn →Ernst (1811–1855), Prof. der Geologie in Gießen, Forschungsreisender; ferner →Joh. Gg. (1787-1848), Politiker, →Frdr. (1861-1949), Prof. der Rechte in Heidelberg.
-
Literatur
zum Gesamtartikel: Phil. Dieffenbach, Genealog. Nachrr. üb. d. Fam. D., 1853 (dazu Nachträge …, 1889);
Nachrr. d. Vereinigung v. Angehörigen d. Fam. D. 1-36, 1927-56;
Dt.GB 32; zu Joh. Phil.:
ADB V;
F. Dreher, J. Ph. D., in: Friedberger Gesch.bll. 3, 1911, S. 1-48;
H. Luthmer, in: Hess. Biogrr. III, 1934, S. 267-72 (W); Ahnentafel v. Ludw. Adam, in:
Mitt. d. Hess. Fam.gesch. Vereinigung 4, 1936, S. 176 ff.; zu Ernst:
ADB V;
Hess. Biogrr. II, 1927, S. 146-50; zu Joh. Gg.:
ebd. III, 1934, S. 20-23. -
Familienmitglieder