Cammingha
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- friesisches Geschlecht
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 138807450 | OGND | VIAF: 95431455
- Alternate Names
-
- Cammingha
- Kammingha
Linked Services
Relations
Places






Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cammingha, friesisches Geschlecht
-
Biography
Cammingha, friesisches Geschlecht, schon im 11. Jahrhundert genannt. Drei seiner Sprossen sind vornehmlich bekannt: Gerrold oder Gerhard C., zu Ende des 14. Jahrhunderts, Haupt der Partei, welche Unterwerfung Frieslands unter Herzog Albrecht von Holland betrieb, ein ehrgeiziger Politiker, der alles den eigenen Interessen opfert; Peter C., Herr von Ameland, der eine hervorragende Rolle unter Herzog Georg von Sachsen spielte (15. Jahrhundert) und Wytze oder Vitus C. Letzterer war ein Muster des starren Particularismus, wie er in den niederdeutschen Ländern großgezogen ward. Eines der Häupter der nationalen Partei gegen Spanien, eifriger Vorkämpfer der Utrechter Union, opferte er doch alles den friesischen Particularinteressen und kämpfte mit bitterem Haß gegen alles, auch gegen den eigenen Statthalter, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau, sobald dieser auch anderweitige Interessen zu verfolgen schien. Dabei ein starrköpfiger, eigenwilliger Mann, der selbst bei der Belagerung von Groningen, welche Stadt er, wie sein ganzes Geschlecht, besonders gehaßt zu haben scheint, sich dem Willen des Feldherrn Moritz von Nassau fortwährend widersetzte, vielleicht nur, weil er kein Friesländer war. Obgleich er sonst bis zu seinem Tode, 1606, immer und allein die Interessen seiner Provinz, wie er sie verstand, verfocht, war er seines bitteren Charakters wegen so unbeliebt, daß er sich auch da keiner Popularität erfreute.
-
Author
P. L. Müller. -
Citation
Müller, Pieter Lodewijk, "Cammingha" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 729 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138807450.html#adbcontent