Cromhout, Adrian Reinierszoon
- Dates of Life
- erwähnt 1568, gestorben 1597
- Occupation
- niederländischer Staatsmann ; Politiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 138775354 | OGND | VIAF: 95403076
- Alternate Names
-
- Cromhout, Adriaan Reinierszoon
- Cromhout, Adrian Reinierszoon
- Cromhout, Adriaan Reinierszoon
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cromhout, Adriaan Reinierszoon
-
Biography
Cromhout: Adriaan Reinierszoon C., Staatsmann, geb. in Amsterdam zu Anfang des 16. Jahrhunderts, war einer der begeistertsten Anhänger der Reformation, für deren Verbreitung er auch außerordentlich thätig war. Im Jahr 1568, wo die Verfolgung der Protestanten energischer betrieben wurde, floh er nach Emden und betrieb von hier aus die Organisation des Aufstandes der Niederlande gegen Spanien. Nach seiner Rückkehr wurde er 1575 Bürgermeister in Medemblik und gehörte unter die Zahl der vier Bevollmächtigten, welche mit dem Prinzen von Oranien die Frage zu berathen hatten, auf welche Weise man sich der Hülfe auswärtiger Fürsten versichern könne, ohne von Spanien abzufallen. Im J. 1576 führte er die betreffenden Unterhandlungen mit deutschen Fürsten und es gelang ihm auch, einige derselben für die Sache des Aufstandes zu gewinnen. Zu demselben Zwecke reiste er nach Schottland, um Truppen anzuwerben; durch seinen Einfluß hauptsächlich trat Amsterdam, das noch am längsten auf spanischer Seite gestanden, der Sache der Staaten bei, worauf er zum Bürgermeister dieser Stadt ernannt wurde. Sein Todesjahr ist nicht mit Sicherheit zu ermitteln, doch scheint er 1579 gestorben zu sein, da sich sein Name nach diesem Jahre auf keiner der Regentenlisten mehr vorfindet.
-
Literature
Vgl. Wagenaar, Beschryving van Amsterdam, III. Theil. S. 168. 219. 471. 478 und dessen Vaderlandsche Historie, VII. Theil. Ferner Motley, The rise of the dutch republic.
-
Author
Wenzelburger. -
Citation
Wenzelburger, Theodor, "Cromhout, Adrian Reinierszoon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 608 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138775354.html#adbcontent