Coxcyen, Michael van
- Lebensdaten
- 1499 – 1592
- Geburtsort
- Mecheln
- Sterbeort
- Mecheln
- Beruf/Funktion
- Maler ; Künstler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 120294109 | OGND | VIAF: 7659780
- Namensvarianten
-
- Coxcyen, Michael van
- Coxcie, Michel
- Cocqsye, Micheil
- Coczyen, Machiel van
- Coxcie, Michiel, der Ältere
- Coxcien, Michel, der Ältere
- Coxcien, Michiel, der Ältere
- Coxie, Michel, der Ältere
- Coxie, Michiel, der Ältere
- Coxius
- Coxye, Michiel van
- De Coxcie, Michel, der Ältere
- De Coxcie, Michiel, der Ältere
- DeCoxcie, Michel, der Ältere
- DeCoxcie, Michiel, der Ältere
- Koxcyen, Michael van
- Koxcie, Michel
- Kocqsye, Micheil
- Koczyen, Machiel van
- Koxcie, Michiel, der Ältere
- Koxcien, Michel, der Ältere
- Koxcien, Michiel, der Ältere
- Koxie, Michel, der Ältere
- Koxie, Michiel, der Ältere
- Koxius
- Koxye, Michiel van
- De Koxcie, Michel, der Ältere
- De Koxcie, Michiel, der Ältere
- DeKoxcie, Michel, der Ältere
- DeKoxcie, Michiel, der Ältere
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Database of Scientific Illustrators
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.