Cockerill, Charles James
- Dates of Life
- 1787 – 1837
- Place of death
- Aachen
- Occupation
- Textilfabrikant ; Unternehmer ; Kunstsammler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 13876848X | OGND | VIAF: 95396929
- Alternate Names
-
- Cockerill, James
- Cockerill, Charles James
- Cockerill, James
- Kockerill, Charles James
- Kockerill, James
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cockerill, James
-
Biography
Cockerill: James C., am Ende des vorigen Jahrhunderts in England geboren, Sohn eines Maschinenbauers in Haslington in der Grafschaft Lancaster (Lancastershire), lebte mit dem Vater und dem älteren Bruder, William, bis zum Anfange dieses Jahrhunderts, wo der Vater ihn mit seinem jüngsten Sohne,|John, der durch seine industriellen Anlagen später einen europäischen Ruf erlangte, 1807 in Lüttich etablirte, in Belgien. Unter den Brüdern James und John entwickelte sich die noch heute blühende Maschinenbauwerkstätte Seraing bei Lüttich in großartigem Maßstabe. James trat im J. 1825 seinen Antheil an den König von Holland ab, ließ sich in Aachen nieder und wurde hier und in Stolberg ein Beförderer der Industrie. Aachen, wo heute (1875) zahlreiche Dampfmaschinen in Thätigkeit sind, erhielt seine erste Dampfmaschine in der Tuchfabrik von Edmund Joseph Kelleter. An den Namen C. knüpft sich überhaupt das Verdienst der Einführung der meist in England erfundenen Maschinen in die deutsche Industrie.
-
Author
Haagen. -
Citation
Haagen, Friedrich, "Cockerill, Charles James" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 384-385 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13876848X.html#adbcontent