Borcht, Pieter von der
- Dates of Life
- um 1540 – 1608
- Place of birth
- Mecheln
- Place of death
- Antwerpen
- Occupation
- Maler ; Radierer ; Künstler ; Illustrator
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 124331394 | OGND | VIAF: 64278103
- Alternate Names
-
- Borcht, Pieter von der
- Borcht, Petrus van der
- Boercht, Petrus vander
- Borcht, Peeter van der
- Borcht, Peeter vander
- Borcht, Peter van der
- Borcht, Petrus vander
- Borcht, Pierre van der
- Borcht, Pieter van der
- Borght, Peter van der
- Borght, Petrus van der
- DerBorcht, Pieter van
- Van der Borcht, Petrus
- VanDerBorcht, Pieter
- Verborcht, Pierre
- Borcht, Piether von der
- Borcht, Peether van der
- Borcht, Peether vander
- Borcht, Pether van der
- Borcht, Piether van der
- Borght, Pether van der
- DerBorcht, Piether van
- VanDerBorcht, Piether
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Borcht, Pieter van der
-
Biography
Borcht: Pieter van der B., geb. zu Mecheln um 1540, † im Beginne des 17. Jahrhunderts, Maler und Radirer, trat 1580 in die Antwerpner St. Lucasgilde und wurde 1591 Mitdecan; er muß übrigens auch lange in Brüssel gelebt haben, weil ihn C. de Bie als gradezu aus dieser Stadt bezeichnet. Nach den Angaben des letzteren malte er zuerst Figuren, dann aber ging er zur Landschaftsmalerei über. Zugleich radirte er viele Blätter, namentlich: „Imagines et Figurae Bibliorum“, 1580, 100 Bll., die später in vierter Auflage unter dem Titel: „Emblemata sacra etc. a Bernardo Cellio“, Amstel. 1613, erschienen; „Descriptio punblicae gratulationis, spectaculorum et ludorum in adventu sereniss. Principis Ernesti Archiducis etc., Antverpiae editorum etc.“, Antv. 1595, 34 Bll.; „P. Ovidii Nasonis Metamorphoses etc.“, Antverpiae, ex off. Plantiniana, 178 Bll.; Einzug Alberts, Herzogs von Brabant, und der Clara Eugenia in Brüssel, 1599, Einzelblatt etc. Auch Holzschnitte hat man von ihm.
-
Author
W. Schmidt. -
Citation
Schmidt, Wilhelm, "Borcht, Pieter von der" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 156 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124331394.html#adbcontent