Boel, Jan Baptist
- Lebensdaten
- 1624 – nach 1680
- Beruf/Funktion
- Maler ; Künstler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 139264817 | OGND | VIAF: 100552944
- Namensvarianten
-
- Boel, Jan Baptist
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Boel, Jan Baptist
-
Biographie
Boel: Jan Baptist B., dritter Sohn von Jan Boel, Bruder der vorigen, Thier- und Stilllebenmaler, geb. zu Antwerpen, getauft 11. Jan. 1624, trat 1640/41 in das Atelier des Frans van Oosten und 1650 als Meister in die Malergilde. Am 9. Juli 1664 verheirathete er sich mit Anna Bogart. Im J. 1674 trat er als Liebhaber in die Rederykerskamer, zum Olivenzweig zubenannt, suchte jedoch 1679/80 um seinen Austritt nach, der ihm erst gegen unentgeltliche Lieferung eines Gemäldes gestattet wurde. Solange er das Bild nicht ablieferte, hatte er noch dazu die Zinsen eines Capitals von 150 Gulden zu bezahlen und dann behielt sich die Kammer vor zu entscheiden, ob das Bild auch zur Zulassung geeignet sei. Man kann sich denken, daß sich B. mit der Anfertigung des Gemäldes beeilte. Dasselbe ist ein Stillleben: ein todter Schwan und ein Pfau nehmen die Mitte ein, zahlreiches Beiwerk, Blumen, Attribute der Wissenschaft etc. gruppiren sich darum; die Eitelkeit der Welt soll dadurch bezeichnet werden. Das Bild ist übrigens recht verdienstlich. Boel's weitere Schicksale sind unbekannt.
-
Autor/in
W. Schmidt. -
Zitierweise
Schmidt, Wilhelm, "Boel, Jan Baptist" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 28 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139264817.html#adbcontent