Andres, Johann Baptist
- Dates of Life
- 1768 – 1823
- Occupation
- Historiker ; katholischer Theologe ; Kirchenrechtler ; Jurist
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 123049032 | OGND | VIAF: 13206826
- Alternate Names
-
- Andres, Johann Baptist
- Andres, J. B.
- Andres, Johannes Baptist
- Andres, Johannes Baptista
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Andres, Johann Baptist
-
Biography
Andres: Johann Bapt. A., geb. 11. August 1768 zu Königshofen im Grabfelde, † 24. Sept. 1823 als königlicher Hofrath und Professor des Kirchenrechts und der Kirchengeschichte an der Universität Landshut, hatte seine Gymnasialstudien in Münnerstadt am dortigen Augustiner-Gymnasium, die Philosophie, in der er 1786 die Doctorwürde erhielt, in Würzburg vollendet, trat daselbst in das bischöfliche Clericalseminar, wurde am 22. Sept. 1792 Priester und 1793 Licentiat der Theologie. Von 1795 bis 1799 war er bemüht, sich für Geschichte und Jurisprudenz auszubilden, weßhalb er zuletzt auch noch die Universität Göttingen besuchte. 1802 Privatdocent und 1803 Professor an der Universität Würzburg, erhielt er 1804 einen Ruf als Professor des Natur- und allgemeinen Staatsrechts, sowie der Staatengeschichte nach Salzburg, wo er am|14. April zum Doctor beider Rechte promovirt ward. Seiner dortigen Lehrthätigkeit wurde 1811 durch Aufhebung der Universität ein Ende gemacht, jedoch wurde ihm an dem an die Stelle derselben geschaffenen Lyceum die Professur des Kirchenrechts ihm, obschon Priester, am 22. März 1812 der Charakter eines k. Hofrathes ertheilt. Als am 12. März 1813 der bekannte Kirchenrechtslehrer Anton Michel in Landshut gestorben war, glaubte man in A. denselben freisinnigen Lehrer wieder zu finden. Er ward am 11. Mai zum Professor in Landshut ernannt. Es ist seine Lehrthätigkeit, durch die er einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die damalige Anschauungsweise ausübte.
-
Literature
Felder, Gelehrten- und Schriftsteller-Lexikon. Prantl, Gesch. der Ludw.-Max.-Universität.
-
Author
Ruland. -
Citation
Ruland, Carl, "Andres, Johann Baptist" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 450-451 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123049032.html#adbcontent